Archiv der Kategorie: Anleitungen

Österliches Steckspiel

Sind die nicht süß, diese kleinen Osterhäschen?

Ich biete Euch einen Workshop for Home an: Österliches Steckspiel

Ihr bekommt nach Eingang eurer Gebühr ein Materialpaket (entweder direkt bei mir abholen oder mit Porto zugeschickt), damit ihr ein solches Spiel basteln könnt. Es ist eine Geschenkbox, die etwas größer als DIN A5 ist. Es passen so einige unterschiedliche österliche Überraschungen hinein, die alle in einer Kurzanleitung auch erklärt werden, wie ihr sie werkeln könnt. Das Wichtigste dabei sind ca. 20 Steckteile, mit denen ihr nachher unterschiedliche frühlingshafte/österliche Szenen je nach Geschmack in die dazu vorbereitete Box stecken könnt.

Ein von mir gegossener Kerzenhalter für Stabkerzen ist auch dabei. Die Stabkerze dürft ihr mit der mitgelieferten Wasserschiebefolie versehen. ich zeige es Euch genau, wie es geht! Unterschiedliche Sprüche und Wünsche sind mit dabei.

Die Steckteile können von Euch nach Wunsch coloriert werden. Ich habe die Blends von Stampinup verwendet. Ich zeige Euch dann ein Beispiel mit den Holz-Stiften von Stampinup.

Oben auf der Box habe ich eine Schuettelkarte vorgesehen. Ihr lernt, wie man solche Karten werkelt.

Ihr könnt die orginelle Box dann an Ostern verschenken (mit Spielanleitung, wird mitgeliefert) oder auch selbst behalten. Oder ihr bastelt Euch welche nach Gusto nach!?

Produktpaket OSTERHASE, bestehend aus 15teiligem Stempelset und 1 dazu abgestimmten Handstanze

Bei Fragen, meldet Euch einfach per Mail oder über die Kommentar-Funktion unter der Beitragsüberschrift!

Eure Claudi

Gewürzhaeuschen

Darf ich vorstellen:

Das ist mein Adventskalender für die vier Adventssonntage in Haeuschenform. Geschmückt habe ich sie mit einem gestanzten grünen Doppelzweig, der aussieht wie frisch von einer Tanne, roten Glitzerzahlen und einem roten Satinschleifchen. Das weiße Cardstock wurde mit einem großen Hintergrundstempel in Karoform bestempelt. Als Deko kann ich sie jedes Jahr wieder hervorholen und schön auf ein Tablett oder Adventsteller dekorieren.

Die Häuschen werden in vier Größen hergestellt. Und zwar immer nach dem gleichen Schema:

Ich hoffe, ihr könnt das Wichtigste erkennen!? So sehen meine dreidimensionalen Entwürfe auf Papier eben aus. Wenn ihr einen meiner Workshops schon besucht habt, müsstet ihr die Kritzeleien verstehen. 🙂

Am Ende ist das größte Haeuschen aus einem DIN A4 Bogen hergestellt.

Ich habe sie mit meinen Lieblingsgewürzen zum Advent befüllt. Zu jedem Gewürz gibt es eine Geschichte oder ein passendes Rezept.

Mit was würdet ihr sie befüllen?

Eine schöne Adventszeit wünscht Euch

Eure Claudi

Weltkartenbasteltag 2022

Heute am 1. Oktober 2022 feiere ich als DIY-Expertin den alljährlich wiederkehrenden Weltkartenbasteltag! Auf Hinweis meines Schwagers korrigiert:

WELT-Kartenbasteltag,

also ein Tag, an dem weltweit Karten zu allen möglichen Anlässen gebastelt werden. (Wobei ich auch nen WELTKARTEN-Basteltag auch cool fände! „grins“)

Während der Bastelsession in meiner Bastelbude konnte man dem Online-Event von Stampinup per Laptop auf dem Basteltisch folgen. Als Unabhängige Stampinup-Demonstatorin konnte ich die Schnittmaße im Vorab erfahren und so das Bastelmaterial für meine teilnehmenden Gäste vorbereiten. Bei Kaffee und Kuchen haben wir uns für ein nagelneues Produktpaket, das erst nächstes Jahr im neuen Katalog von Stampin`Up! zu finden sein wird (aber online schon bestellbar), entschieden:

WILLKOMMEN

heißt das Produktpaket aus Stempelset und dazu passenden Papierstanzen:

Folgende Karte wurde online angeleitet zu basteln:

Die Maße dazu könnt ihr gerne anfragen!

Das neue Produktpaket WILLKOMMEN begeisterte uns so, daß wir auch schon eine Weihnachtskarte damit entworfen haben!

…. ihr glaubt das nicht?

Dann schaut demnächst wieder vorbei!

In meiner Bastelbude konnten noch so einige weitere Inspirationen zu Herbst und Adventszeit bestaunt werden: Neues Designpapier, neue Prägefolder, tolle Embellishments, …

Jeder konnte aus folgenden Papierbastelarbeiten sich noch was aussuchen und nach seinen Wünschen nacharbeiten:

Eine herbstliche Tüte, in die zum Beispiel ein Parfum oder ein paar Plätzchen passen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr bei meinem nächsten Stempelstammtisch auch mit dabei seid!

Ihr solltet Euch nur über mein Kommentarfeld melden und Euch zum Newsletter clabisart anmelden!

Ein schönes verlängertes Wochenende wünscht Euch

Eure Claudi

Kalorienarmes Mitbringsel zu Ostern

In diesem 6er Eierkarton mit der frühlingshaften Banderole habe ich sehr kalorienarme aber insektentaugliche Ostereier versteckt:

Ihr möchtet wissen, was ich mir da habe einfallen lassen?

Seht selbst:

Ich habe selbst Samenbomben rolliert. Dazu braucht man eine gute Samenmischung, Anzuchterde und eventuell etwas Tonpulver und wenig Wasser. Dann kann das Geschmotze losgehen. Die Kugeln lasse ich auf einem Backblech abgedeckt an einem kühlen und dunklen Ort (also am besten im Keller) ein paar Tage trocknen. Damit sie perfekt in die Eierschachtel passen, habe ich sie etwas größer als sonst üblich gefertigt. Ihr findet dazu im Internet viele Rezepte. Das Herstellen macht nicht nur Erwachsenen viel Spaß! … auch Kinder, die ja immer gerne im und mit Matsch spielen, haben beim Rollieren der Samenbomben ihren Fun!

Meine Samenbomben gibt es in verschiedenen Ausführungen. Auf dem Bild mit der orginalgroßen gelben 6er Eierschachtel sind es die Samenbomben vom Typ „Ringelblume“. Das heißt, dort wo ihr sie auswerft sollte sonst noch Nichts wachsen. Wenn ihr dann nicht vergesst zu gießen, wachsen schöne gelborangene Ringelblumen. Im Innendeckel habe ich für euch extra auch eine Kurzanleitung angebracht!

So könnte es an einem Auswurfplatz zum Beispiel aussehen:

Die Ringelblumen ergeben einen schönen Strauß auch in der Vase. Oder ihr macht eure eigene Ringelblumensalbe daraus. Wie das geht, könnt ihr im Internet nachlesen oder ich zeige es Euch mal in einem Workshop.

In meinem Repertoire habe ich auch noch andere Samenbombentypen:

„Bienenweide“ oder „Schmetterlingswiese“ zum Beispiel. Im Gartenmarkt kann man die unterschiedlichsten Samenmischungen finden.

Ein bißchen Geduld muß man schon haben und nach gutem Gießen und ein paar Sonnentagen sprießen dann die Pflanzen! Auswerfzeit ist April bis Juni! Auch Balkonkästen kann man damit bunter und bienenfreundlicher machen.

Das wird auf jeden Fall nicht nur den Osterhasen und die Insekten glücklich machen!

Dieses orginelle Geschenk kann auch zum Muttertag, zum Geburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit an einen lieben Menschen verschenkt werden. Auch Kinder haben sicher ihre Freude daran!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Herstellen und Auswerfen!

Eure Claudi

Vintage-Häschen

Herzlich willkommen zum ersten Blog-Hop 2022, initiiert von Kerstin von Kerstin`s Kartenwerkstatt. Danke für die Organisation und Danke , daß ich dabei sein darf!

Ich zeige Euch, wie man aus „neu gestempelten“ Häschen, alt aussehende, alte Häschen macht! Das heißt, daß das Stempelbild aussieht, wie schon 20 Jahre alt. Diese Art, die man oft auch Shabby Chic oder Used-Look nennt, ist derzeit in der Mode sehr angesagt und nicht nur als Coloriertechnik clabisART!

Ihr seht hier erstmal eine Übersicht:

Ich werde Euch in 5 Schritten zeigen, wie ihr aus

diesem frisch gestempelten Häschen:

dieses Vintage-Häschen coloriert:

Lasst uns beginnen:

  1. Das Motiv abstempeln und mit dem Markerstift Spritzer erzeugen, indem man die Spitze des Markers ruckartig über seine Hülse zieht:

2. Die Ränder des bestempelten Papieres mit einem Kanten Crimper bearbeiten, sodaß sie etwas eingerissen aussehen:

3. Das bestempelte Papier zusammen knüllen und wieder entfalten:
4. Die Ränder des bestempelten Papieres mit einem kleinen Fingerschwamm eininken:

5. Mit einem wenig eingefärbten Blendingpinsel über das gesamte Papier leicht drüber streichen:

Und schon haben wir ein Vintage-Häschen kreiert!

Ich habe dazu die Farbe Wildleder verwendet. Alle Arten an Brauntönen sind natürlich für diese Technik bestens geeignet. Gestempelt habe ich auf weißem Cardstock. Auf vanillefarbigem Cardstock zu stempeln ist ebenfalls eine gute Option um solche shabby-chicen Häschen zu erzielen.

Ich habe meine Vintage-Häschen dann auf einen passenden Cardstock mit der Farbe meiner Wahl aufgeklebt und so zieren sie dieses Jahr meine Papiertüten, die mit etwas getrocknetem Gras oder Heu gefüllt, auch gut als Osternest herhalten können.

Das verwendete Stempelset „Ostergrüsse“ von Stampinup könnt ihr gerne bei mir bestellen. Weitere Infos findet ihr dazu in meiner Sidebar unter „Meine nächste Sammelbestellung“. Es ist ein wunderschönes 8-teiliges Gummistempelset, das aus vier schönen Spruchstempeln zu Frühling und Ostern und vier dazu passenden Stempelmotiven besteht.

Natürlich könnt ihr diese Vintage-Häschen auch gut für Osterkarten verwenden. Oder ihr macht Geschenkanhänger aus ihnen. Euch fällt bestimmt noch mehr ein!

Meine hier gezeigte Vintage-Technik lässt sich auf viele weitere Motive anwenden. Ich würde mich freuen, wenn ihr sie ausprobiert und mir euer Ergebnis zukommen lasst. Gerne kann ich sie hier im Anschluß veröffentlichen.

Ich leite Euch jetzt weiter zur nächsten Technik und somit zu Kirstin, die Euch eine besondere Gate Fold Karte zeigt.

Einen schönen kreativen Sonntag wünscht Euch

Eure Claudi

Valentinstag 2022

Morgen ist wieder Valentinstag, ein Tag der Liebe und Freundschaft.

Namensgeber für den Valentinstag soll der heilige Valentin aus Rom sein, der Schutzpatron der Liebenden. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte.

Viele von euch kennen den heutigen Valentinstag meist nur als Tag der Blumen und Schokolade. Ich möchte Euch ein paar DIY-Inspirationen zeigen, die ihr zu Hause schnell noch für morgen vorbereiten könnt, auch ohne Süßigkeiten und Blumen.

Dieses kleine Valentinsgedeck zeigt eine kleine selbstschließende Box aus einem 6×6″ großen Designpapier. Ihr müßt es nur falzen und einschneiden laut meiner schnell gezeichneten Übersicht. Wenn ihr mit dieser Übersicht nicht klar kommt, dann meldet Euch gerne bei mir!

Übrigens: In der roten Hülse steckt mein selbsthergestellter Lippenpflegestift, der genau in die Box passt!

Eine weitere Idee für Euch sind meine „Streifen-Herzen“:

Material: 2x Designpapier 6×6″, Tacker, Schnur, Nadel, Falzbein, Schere, Lineal

Daraus könnt ihr vier 3er-Herzen (linke Abbildung) und drei 2er-Herzen (rechte Abbildung) werkeln!

Kurzanleitung:

  • Von den 2 Bögen Designpapier lauter 1cm breite Streifen abschneiden. Ergeben 30 Stück!
  • Für ein 3er-Herz (linke Abbildung) braucht ihr 5 Streifen. 2 Streifen auf 4″ kürzen, 1 Streifen halbieren (entspricht 3″ lang), die letzten beiden Streifen bleiben 6″ lang. Alle an einem Ende zusammen tackern. Dabei auf folgende Anordnung achten: Zuerst 3″-Streifen, dann 4″-Streifen, dann beide 6″-Streifen, dann wieder ein 4″-Streifen und dann der zweite 3″-Streifen.
  • Das Streifenstapel teilen. 3 Streifen auf die rechte Seite mit dem Falzbein runden, die anderen 3 Streifen auf die andere Seite biegen.
  • Nach unten führen und da wieder zusammen tackern.
  • Den Faden durch die erste Tackerstelle ziehen. FERTIG!

Für ein 2er-Herz (rechte Abbildung) braucht ihr 3 Streifen: 2 Streifen à 6″ und einen Streifen für das innere Herz teilen. Wieder schematisch zusammen legen, tackern, runden, tackern, Faden anbringen. FERTIG!

Bei mir hängen die Papierherzen in einem Korkenzieherast und baumeln gemütlich vor sich hin!

Habt ihr auch was Herziges für eure/n Liebsten vorbereitet?

Eure Claudi

Weltkartenbasteltag GREEN VELVET

Zum heutigen Weltkartenbasteltag zeige ich Euch nun meine herbstlichen Karten, die ich mit der schönen InColor SELADON entworfen habe und mich total an feinen grünen Samt erinnern. Deshalb habe ich ihnen den Namen GREEN VELVET (3-6) gegeben.

GREEN VELVET 4:

GREEN VELVET 5:

GREEN VELVET 6:

Wie im vorvorherigen Post schon angekündigt, könnt ihr Euch die Materialpakete für diese Karten bei mir ordern. Nicht enthalten sind Stempelmotive und Klebemittel.

Bitte schreibt mir per Mail oder das Kontaktfomular, wieviele Materialpakete von der jeweiligen Karte ihr möchtet. Also zum Beispiel:

Karte GREEN VELVET 4: 1mal, Karte 5: 3mal, Karte 6: 0mal.

Sobald ich euer Materialpaket gerichtet habe (1-3 Tage), melde ich mich bei Euch und ihr könnt es abholen oder ich schicke es Euch (plus Portokosten). Kurzanleitungen liegen zum Teil bei. Ihr könnt Euch jederzeit bei Fragen an mich wenden. Viele von Euch haben ja meinen Newsletter abonniert oder ihr seid Teil meiner Whats-App-Gruppe clabisart.

Dieses Angebot ist begrenzt. Versand solange Vorrat reicht!

Wenn ihr ergänzende Produkte (Stempelset, Kleber, Schneid- und Falzbrett, …) bestellen möchtet, bestellt am Besten alles zusammen per E-Mail. Ihr könnt euch dann die Versandkosten sparen. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.

Ich wünsche Euch nun viel Spaß beim Karten basteln

Eure Claudi

Herbstliches Kartenbuffet zum Weltkartenbasteltag 2021

ANKÜNDIGUNG:

Ich werde hier in den nächsten Tagen meine 6 Karten zum Weltkartenbasteltag am kommenden Samstag, den 2. Oktober, einstellen!

Freut Euch auf Materialpakete für herbstliche Karten für viele Anlässe!

Wer meinen Newsletter schon erhalten hat, kann sich jetzt schon ein Materialpaket für 12€ (ohne Versand, je 1 Materialpaket pro Kartenversion) sichern.

Ich freue mich auf eure Bestellungen!

Eure Claudi

Lieblingsschokolade

Habt ihr auch eine Lieblingsschokolade?

Aufgabe beim InstaHop der BastelELFen am vergangenen Wochenende war, seine Lieblingsschokolade zu verpacken. Für mich war klar: Ich verpacke eine quadratische Schokolade praktisch und gut!

Diese Verpackung hat mich vor vielen Jahren zu Stampinup gebracht. Ich mußte sie unbedingt haben und so wartete ich geduldig am Messestand von Jutta (Stempeloasefrank) bis ich an der Reihe war und loslegen durfte. In der Zwischenzeit habe ich diese Verpackung schon in viele Variationen gebastelt.

Das wirklich Tolle an der Verpackung ist der große Platz zum Text schreiben, wenn man den Henkel nach unten klappt.

Ihr möchtet diese Verpackung nachbasteln?

Hier folgt die Kurz-Anleitung:

Kartonmaße, innen:

Farbkarton auf 14,9 cm x 19,4 cm zuschneiden, Farbe nach Wahl (bei mir hier Weiß)

An der kurzen Seite jeweils bei 1,4 cm von außen falzen,

Farbkarton um 90 Grad drehen, bei 9 cm und 10,4 cm falzen.

Doppelseitiges Klebeband aufkleben.

Farbkarton einschneiden.

Box für Schokolade zusammenkleben.

Außenteile:

Farbkarton auf 10,5 cm x 29,7 cm zuschneiden (halbes DIN A4 Blatt, bei mir hier Schwarz)

bei 14,1 cm und 15,6 cm falzen

Weiße Box nun mittig auf den schwarzen Cardstockboden kleben.

Optional:        

ca. 40cm Dekoband und Dekoration nach Wahl

Viel Spaß beim Basteln wünscht Euch

Eure Claudi

P.S.: Solltet ihr Fragen haben, dann schreibt es mir in die Kommentare!

Sommerferienprogramm 2

Wie versprochen, meine lieben Teilnehmerinnen, folgt nun der Beitrag zum diesjährigen Ferienprogramm zum Ende der Sommerferien 2021 in Baden-Württemberg:

Wie findet ihr diese Windlichter?

Also ich finde sie einfach fantastisch schön!

Ihr durftet sogenanntes Vellum (dickeres Pergamentpapier) mit Alkoholfarben bearbeiten. Ich hoffe, es hat Euch auch soviel Spaß gemacht wie mir? Wenn man einmal anfängt, kann man nicht mehr aufhören! Das ist meditative Kunstmalerei!

Ihr habt sogar eigene Ideen umgesetzt:

Wer kein Windlicht haben mochte, hat einfach vier Holzbilderrahmen aus den Eichenklötzchen geleimt. Dabei immer den rechten Winkel zu treffen, war sehr wichtig! Unsere Holzleimstation war stets belegt!

Das Tollste an den Holzrahmen: Wir haben Klebepunkte verwendet, sodaß man das Vellum nach Lust und Laune austauschen kann! Zur Weihnachtszeit bin ich schon gespannt, was Euch dazu einfällt!

Dieser Workshop ist jederzeit bei mir ab 5 Personen (auch Erwachsene) buchbar, sofern es Corona zuläßt!

Ich wünsche Euch nun einen guten Start ins neue Schuljahr und hoffe, daß immer ein schönes Licht für Euch leuchte!

Eure Claudi