Archiv der Kategorie: Dekoration

Papeterie für große Feste

Du planst ein großes Fest, eine Hochzeit, eine Taufe oder Kommunion?

Du möchtest keine 08/15 Einladungskarten, Tischkärtchen, Menüaufsteller, …?

Dir fehlt die zündende Idee und das Material?

Du möchtest die Dinge alle aufeinander abgestimmt haben?

Da kann ich Dir helfen! In einem persönlichen Ersttermin (ca. 1 Stunde) besprechen wir uns und dann gibt es einen ersten Entwurf nach deinen Vorstellungen. Dann werden ich oder wir gemeinsam die Prototypen erarbeiten. Ob Du danach selbst in Massenproduktion gehst oder ich Alles für Dich erledige, kannst Du dann immer noch entscheiden.

Das Wichtigste, an was Du denken solltest, ist , daß wir rechtzeitig beginnen. Also genug Zeit vorher einplanen (ca. zwei bis sechs Monate vorher).

Als Unabhängige Stampinup Demonstratorin kannst Du immer auf das erstklassige Bastelmaterial dieser Firma online zugreifen und auch über mich bestellen. Ich stelle Dir mein ganzes Equipment und Know-how zur Verfügung!

Auch wenn es darum geht, die Texte für Einladungen oder Menükarten zu verfassen bin ich dein Ansprechpartner. Entsprechend den Stampinupfarben kann ich passend zur ausgesuchten Hauptfarbe deines Sets, die Schrift drucken.

Ich freue mich, wenn Du dich angesprochen fühlst und dich per Mail oder telefonisch bei mir meldest.

Liebe Grüße aus meiner Bastelbude

Eure Claudi

FLOWER POWER 2023 clabisART

Ich habe für Euch wieder einen neuen Workshop for Home (WfH) ausgearbeitet!

Gemäß dem Lied von Myley Cyrus „I can buy myself FLOWERS“ möchte ich damit endlich den Frühling mit Euch einläuten.

Das Materialpaket könnt ihr ab jetzt bei mir ordern!

Es ist genügend Material aus Cardstock und Designpapier, das ich für Euch schonmal ausstanze.Wie man die Blumen dann rolliert und klebt zeige ich Euch durch Coaching über eine WhatsApp-Gruppe oder Zoom-Meeting.

Abgestimmt ist das Materialpaket auf die frühlingshafte Farbpalette aus: Osterglocke, Lindgrün, Blütenrosa, Flamingorot und Pfauengrün.

Das Materialpaket enthält außerdem:

  • Juteband
  • Fixierklammern
  • Kurz-Anleitung, auch für die Fächerblume (hier im Kranz ist es die größte gelbe Papierblume)
  • Embellishments
  • Styroporring (optional)
  • Quillingnadel (optional)

Es gibt also unterschiedliche Optionen für das Erhalten eines Materialpaketes und auch unterschiedliche Inspirationen, was man aus dem Materialpaket so Alles noch werkeln kann.

Bitte meldet Euch für weitere Infos über meine Mailadresse!

Liebe Grüße aus meiner Bastelbude

Eure Claudi

Österliches Steckspiel

Sind die nicht süß, diese kleinen Osterhäschen?

Ich biete Euch einen Workshop for Home an: Österliches Steckspiel

Ihr bekommt nach Eingang eurer Gebühr ein Materialpaket (entweder direkt bei mir abholen oder mit Porto zugeschickt), damit ihr ein solches Spiel basteln könnt. Es ist eine Geschenkbox, die etwas größer als DIN A5 ist. Es passen so einige unterschiedliche österliche Überraschungen hinein, die alle in einer Kurzanleitung auch erklärt werden, wie ihr sie werkeln könnt. Das Wichtigste dabei sind ca. 20 Steckteile, mit denen ihr nachher unterschiedliche frühlingshafte/österliche Szenen je nach Geschmack in die dazu vorbereitete Box stecken könnt.

Ein von mir gegossener Kerzenhalter für Stabkerzen ist auch dabei. Die Stabkerze dürft ihr mit der mitgelieferten Wasserschiebefolie versehen. ich zeige es Euch genau, wie es geht! Unterschiedliche Sprüche und Wünsche sind mit dabei.

Die Steckteile können von Euch nach Wunsch coloriert werden. Ich habe die Blends von Stampinup verwendet. Ich zeige Euch dann ein Beispiel mit den Holz-Stiften von Stampinup.

Oben auf der Box habe ich eine Schuettelkarte vorgesehen. Ihr lernt, wie man solche Karten werkelt.

Ihr könnt die orginelle Box dann an Ostern verschenken (mit Spielanleitung, wird mitgeliefert) oder auch selbst behalten. Oder ihr bastelt Euch welche nach Gusto nach!?

Produktpaket OSTERHASE, bestehend aus 15teiligem Stempelset und 1 dazu abgestimmten Handstanze

Bei Fragen, meldet Euch einfach per Mail oder über die Kommentar-Funktion unter der Beitragsüberschrift!

Eure Claudi

Knaller-Inspirationen zum neuen Jahr mit GRATIS-Papier

Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr 2023 gestartet!?

Ich werde Euch wieder einige passende DIY-Inspirationen zu jeder Jahreszeit oder speziellem Thema hier auf meinem Blog zeigen. Das Material dazu könnt ihr gerne bei mir anfragen oder direkt über mich im Online-Shop von Stampinup mit meinem Namen ordern.

Habt ihr schonmal so schöne Knallbonbons selbst gemacht?

Sie sind schnell und ohne viel Aufwand fertig zu stellen.

Ich habe für meine Sammelbestell-Kundinnen als Goodie ein paar Knallbonbons mit der Stanzform STANZFORMEN KNALLBONBON-SCHACHTEL von Stampinup gewerkelt.

Aber das Tollste kommt ja noch:

Das von mir verwendete Designpapier gibt es bis Ende Februar im Rahmen der Saleabration von Stampinup GRATIS!

Das sind doch wirklich : FRÖHLICHE Muster! Oder?

Neugierig geworden? …ich verrate hier nicht, was drin ist in meinen Knallbonbons!

Bei Fragen meldet Euch einfach bei mir!

Eure Claudi

Gewürzhaeuschen

Darf ich vorstellen:

Das ist mein Adventskalender für die vier Adventssonntage in Haeuschenform. Geschmückt habe ich sie mit einem gestanzten grünen Doppelzweig, der aussieht wie frisch von einer Tanne, roten Glitzerzahlen und einem roten Satinschleifchen. Das weiße Cardstock wurde mit einem großen Hintergrundstempel in Karoform bestempelt. Als Deko kann ich sie jedes Jahr wieder hervorholen und schön auf ein Tablett oder Adventsteller dekorieren.

Die Häuschen werden in vier Größen hergestellt. Und zwar immer nach dem gleichen Schema:

Ich hoffe, ihr könnt das Wichtigste erkennen!? So sehen meine dreidimensionalen Entwürfe auf Papier eben aus. Wenn ihr einen meiner Workshops schon besucht habt, müsstet ihr die Kritzeleien verstehen. 🙂

Am Ende ist das größte Haeuschen aus einem DIN A4 Bogen hergestellt.

Ich habe sie mit meinen Lieblingsgewürzen zum Advent befüllt. Zu jedem Gewürz gibt es eine Geschichte oder ein passendes Rezept.

Mit was würdet ihr sie befüllen?

Eine schöne Adventszeit wünscht Euch

Eure Claudi

Flowerbox – Workshop

Letztes Wochenende war Muttertag, ein Tag zu Ehren der Mütter! Jedes Jahr, am zweiten Sonntag im Mai, wiederholt sich dieser Ehrentag! Oft werden Blumen verschenkt. Ich als Papierkünstlerin verschenke natürlich Papierblumen. Und die bekommen auch ihre eigene passende Box!

Wie das aussieht?

Wenn man die Box herauszieht, erscheint eine gefüllte Rahmenbox, auch Shadowbox genannt:

Es zeigen sich dann die Papierblumen:

Im Workshop gibt es unterschiedlich große Boxen zur Auswahl, immer an die Menge und Größe der Papierblumen angepasst. Jedes Set könnt ihr personalisieren und nach euren Lieblingsfarben ausrichten.

Die Box selbst kann man hinten mit einer handgeschriebenen Widmung oder Geburtstagstext versehen. Es gibt auch einen Papierständer dazu, daß die Rahmenbox aufgestellt als Deko verwendet werden kann. Die Papiersterne kann man leicht entnehmen und an einem Nylonfaden schwebend im Fenster o.Ä. aufhängen. Die Box wird auch gerne als Fotorahmen verwendet.

Ich biete diesen Workshop das ganze Jahr über an!

Flowerboxen, mit 1 bis 3 Papierblumen

Ihr könnt ihn ab 5 Teilnehmern für Euch zu Hause mit eurem Wunschtermin buchen!

Kreative Grüße aus meiner Bastelbude

Eure Claudi

Valentinstag 2022

Morgen ist wieder Valentinstag, ein Tag der Liebe und Freundschaft.

Namensgeber für den Valentinstag soll der heilige Valentin aus Rom sein, der Schutzpatron der Liebenden. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte.

Viele von euch kennen den heutigen Valentinstag meist nur als Tag der Blumen und Schokolade. Ich möchte Euch ein paar DIY-Inspirationen zeigen, die ihr zu Hause schnell noch für morgen vorbereiten könnt, auch ohne Süßigkeiten und Blumen.

Dieses kleine Valentinsgedeck zeigt eine kleine selbstschließende Box aus einem 6×6″ großen Designpapier. Ihr müßt es nur falzen und einschneiden laut meiner schnell gezeichneten Übersicht. Wenn ihr mit dieser Übersicht nicht klar kommt, dann meldet Euch gerne bei mir!

Übrigens: In der roten Hülse steckt mein selbsthergestellter Lippenpflegestift, der genau in die Box passt!

Eine weitere Idee für Euch sind meine „Streifen-Herzen“:

Material: 2x Designpapier 6×6″, Tacker, Schnur, Nadel, Falzbein, Schere, Lineal

Daraus könnt ihr vier 3er-Herzen (linke Abbildung) und drei 2er-Herzen (rechte Abbildung) werkeln!

Kurzanleitung:

  • Von den 2 Bögen Designpapier lauter 1cm breite Streifen abschneiden. Ergeben 30 Stück!
  • Für ein 3er-Herz (linke Abbildung) braucht ihr 5 Streifen. 2 Streifen auf 4″ kürzen, 1 Streifen halbieren (entspricht 3″ lang), die letzten beiden Streifen bleiben 6″ lang. Alle an einem Ende zusammen tackern. Dabei auf folgende Anordnung achten: Zuerst 3″-Streifen, dann 4″-Streifen, dann beide 6″-Streifen, dann wieder ein 4″-Streifen und dann der zweite 3″-Streifen.
  • Das Streifenstapel teilen. 3 Streifen auf die rechte Seite mit dem Falzbein runden, die anderen 3 Streifen auf die andere Seite biegen.
  • Nach unten führen und da wieder zusammen tackern.
  • Den Faden durch die erste Tackerstelle ziehen. FERTIG!

Für ein 2er-Herz (rechte Abbildung) braucht ihr 3 Streifen: 2 Streifen à 6″ und einen Streifen für das innere Herz teilen. Wieder schematisch zusammen legen, tackern, runden, tackern, Faden anbringen. FERTIG!

Bei mir hängen die Papierherzen in einem Korkenzieherast und baumeln gemütlich vor sich hin!

Habt ihr auch was Herziges für eure/n Liebsten vorbereitet?

Eure Claudi

Laterne, Laterne,…

Hier zeige ich Euch einen kleinen Einblick in meinen Laternenworkshop „Papier meets Holz“:

Zunächst wurden vier Rahmen aus Eichenhölzchen geleimt und zum Trocknen auf die Seite gelegt:

Hier musste jeder auf einen genauen rechten Winkel achten! Sonst hatte er nachher beim Zusammensetzen aller vier Rahmen zu einer quaderförmigen Laterne so seine Schwierigkeiten!

Das verwendete Pergamentpapier wurde von den Erwachsenen mit verschiedenen Techniken bearbeitet.

Die Kinder ließ ich deren Gemälde auf weißem Druckerpaier von der Rückseite her einölen.

Wenn ihr auch so eine schöne Laterne haben möchtet, meldet euch einfach bei mir! Ein Workshop findet ab 5 Personen statt.

Liebe Grüße

Eure Claudi

Sommerferienprogramm 2

Wie versprochen, meine lieben Teilnehmerinnen, folgt nun der Beitrag zum diesjährigen Ferienprogramm zum Ende der Sommerferien 2021 in Baden-Württemberg:

Wie findet ihr diese Windlichter?

Also ich finde sie einfach fantastisch schön!

Ihr durftet sogenanntes Vellum (dickeres Pergamentpapier) mit Alkoholfarben bearbeiten. Ich hoffe, es hat Euch auch soviel Spaß gemacht wie mir? Wenn man einmal anfängt, kann man nicht mehr aufhören! Das ist meditative Kunstmalerei!

Ihr habt sogar eigene Ideen umgesetzt:

Wer kein Windlicht haben mochte, hat einfach vier Holzbilderrahmen aus den Eichenklötzchen geleimt. Dabei immer den rechten Winkel zu treffen, war sehr wichtig! Unsere Holzleimstation war stets belegt!

Das Tollste an den Holzrahmen: Wir haben Klebepunkte verwendet, sodaß man das Vellum nach Lust und Laune austauschen kann! Zur Weihnachtszeit bin ich schon gespannt, was Euch dazu einfällt!

Dieser Workshop ist jederzeit bei mir ab 5 Personen (auch Erwachsene) buchbar, sofern es Corona zuläßt!

Ich wünsche Euch nun einen guten Start ins neue Schuljahr und hoffe, daß immer ein schönes Licht für Euch leuchte!

Eure Claudi