
Herzlich willkommen zur nächsten Blog-Hop-Serie „Technik“!
Mein Name ist Claudia Bieg und ich wohne auf der schönen Ostalb bei Aalen und möchte Euch zeigen, wie einfach es ist, kreativ zu sein.
Ich vertrete die Qualitäts-Produkte von Stampin‘ Up! als unabhängige Demonstratorin, plane Projekte oder Workshops und genieße es, Kreativität mit anderen zu teilen. Deswegen habe ich mich zu diesem Technik-Blog-Hop wieder angemeldet.
Ich zeige Euch meine ART der Papier-Knitter-Technik:
Wir kreieren damit künstlerische Hintergründe für Karten, Verpackungen und auch Deko aus Papier.
Hier meine Zutaten:
- wasserlösliche Stempelfarben
- Memento, permanente Stempelfarbe in Schwarz
- Cardstock in Flüsterweiß
- Stampin`Spritz
1. Als erstes müßt ihr euer zugeschnittenes Cardstock-Papier zusammenknüllen.
2. Jetzt „entknüllt“ ihr das Papier wieder und versucht es vor Euch so platt wie möglich auf eure Bastelunterlage zu legen.
3. Jetzt nehmt ihr euer Stempelkissen und fahrt vorsichtig, mit leichtem Druck über das verknitterte Papier.
4. Das Papier wird nun wieder „verknüllt“!
5. Und wieder „entknüllen“ !
6. Jetzt könnt ihr mit einer zweiten Farbe den Vorgang von 3. wiederholen!
7. Wenn ihr einen leichten Aquarelleffekt haben wollt, bespritzt ihr das Papier mit einem Stampin`Spritz mit Wasser. Der Knittereffekt verändert sich je nachdem wie naß ihr das Papier macht und auch je nachdem welches Papier ihr verwendet! Auf Aquarellpapier werdet ihr natürlich größere Aquarelleffekte erzielen. Probiert es einfach mal aus und schickt mir eure Ergebnisse! Ich würde mich sehr freuen!
8. Mit Hilfe des Stempelsets „Blütentraum“, den dazu passenden Thinlits „Blüten, Blätter und Co“ und des Aquapainters gibt es dann die „Ausschmückung“ der Karte.
9. FERTIG!
Hier noch weitere „Knitter“-Beispiele:
Knitterpapier pur:

Knitterpapier mit Aquarelleffekt:

Dekobeispiel Papierblumen:

Folgende Tipps solltet ihr unbedingt beachten:
- Je mehr Wasser ihr auftragt, desto schneller kann das Papier reißen!
- Zum Trocknen für Karten immer abgedeckt gut trocknen lassen!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Weiter geht’s auf dem Blog Hop mit Kathrin.
