Archiv der Kategorie: Workshop

FLOWER POWER 2023 clabisART

Ich habe für Euch wieder einen neuen Workshop for Home (WfH) ausgearbeitet!

Gemäß dem Lied von Myley Cyrus „I can buy myself FLOWERS“ möchte ich damit endlich den Frühling mit Euch einläuten.

Das Materialpaket könnt ihr ab jetzt bei mir ordern!

Es ist genügend Material aus Cardstock und Designpapier, das ich für Euch schonmal ausstanze.Wie man die Blumen dann rolliert und klebt zeige ich Euch durch Coaching über eine WhatsApp-Gruppe oder Zoom-Meeting.

Abgestimmt ist das Materialpaket auf die frühlingshafte Farbpalette aus: Osterglocke, Lindgrün, Blütenrosa, Flamingorot und Pfauengrün.

Das Materialpaket enthält außerdem:

  • Juteband
  • Fixierklammern
  • Kurz-Anleitung, auch für die Fächerblume (hier im Kranz ist es die größte gelbe Papierblume)
  • Embellishments
  • Styroporring (optional)
  • Quillingnadel (optional)

Es gibt also unterschiedliche Optionen für das Erhalten eines Materialpaketes und auch unterschiedliche Inspirationen, was man aus dem Materialpaket so Alles noch werkeln kann.

Bitte meldet Euch für weitere Infos über meine Mailadresse!

Liebe Grüße aus meiner Bastelbude

Eure Claudi

Österliches Steckspiel

Sind die nicht süß, diese kleinen Osterhäschen?

Ich biete Euch einen Workshop for Home an: Österliches Steckspiel

Ihr bekommt nach Eingang eurer Gebühr ein Materialpaket (entweder direkt bei mir abholen oder mit Porto zugeschickt), damit ihr ein solches Spiel basteln könnt. Es ist eine Geschenkbox, die etwas größer als DIN A5 ist. Es passen so einige unterschiedliche österliche Überraschungen hinein, die alle in einer Kurzanleitung auch erklärt werden, wie ihr sie werkeln könnt. Das Wichtigste dabei sind ca. 20 Steckteile, mit denen ihr nachher unterschiedliche frühlingshafte/österliche Szenen je nach Geschmack in die dazu vorbereitete Box stecken könnt.

Ein von mir gegossener Kerzenhalter für Stabkerzen ist auch dabei. Die Stabkerze dürft ihr mit der mitgelieferten Wasserschiebefolie versehen. ich zeige es Euch genau, wie es geht! Unterschiedliche Sprüche und Wünsche sind mit dabei.

Die Steckteile können von Euch nach Wunsch coloriert werden. Ich habe die Blends von Stampinup verwendet. Ich zeige Euch dann ein Beispiel mit den Holz-Stiften von Stampinup.

Oben auf der Box habe ich eine Schuettelkarte vorgesehen. Ihr lernt, wie man solche Karten werkelt.

Ihr könnt die orginelle Box dann an Ostern verschenken (mit Spielanleitung, wird mitgeliefert) oder auch selbst behalten. Oder ihr bastelt Euch welche nach Gusto nach!?

Produktpaket OSTERHASE, bestehend aus 15teiligem Stempelset und 1 dazu abgestimmten Handstanze

Bei Fragen, meldet Euch einfach per Mail oder über die Kommentar-Funktion unter der Beitragsüberschrift!

Eure Claudi

Workshops clabisART im vierten Quartal 2022

Im wichtigsten Bastelquartal des Jahres, von Oktober bis Dezember, biete ich Euch folgende Workshops:

Workshop „STERNENZAUBER“, Adventskalender in Sternenform, ca.34x34x21 cm, Materialpaket vorbestellbar. Farbauswahl möglich!

Workshop „HALLOWEENGOODIES„, Miniverpackungen, nicht nur für Kinder

Workshop „Weihnachtskarten-Buffet„, Kartenworkshop

Workshop „NIKOLAUSI & Co“, Überraschungen zu Nikolaus (was genau, weiß nur der Nikolaus!)

Die Bilder zu den Workshops sind zum Teil Auszüge der letzten Jahre. Nur das Bild vom STERN-Adventskalender ist schon NEU! Hierzu gibt es ein Bestellangebot über meinen Newsletter. Also nicht vergessen: Meldet Euch zum Newsletter an oder fragt direkt nach dem Angebot!

Für jeden Workshop gibt es einen Termin in meiner Bastelbude live vor Ort, sofern es die Coronaumstände zulassen. Ansonsten gibt es auch mal einen Workshop online, per Zoom oder WhatsApp! Bitte fragt die Termine an! Ihr könnt Euch auch gerne zu meinem Newsletter clabisart anmelden, um die Termine zu erfahren.

Jeder Workshop kann auch zu eurem Wunschtermin mit eurer Gruppe (5-8 Teilnehmer) in meiner Bastelbude oder bei Euch statt finden. Die Termine werden nach Anfrage (meist per Mail) mit Euch besprochen. Vielleicht habt ihr auch einen neue Idee, die ihr mit eurer Gruppe zusammen im Workshop mit mir erleben wollt?!

Über mein Kommentarfenster könnt ihr auch Kontakt zu mir aufnehmen.

Meine Workshops dauern etwa 90 bis 180 Minuten. Die Preise liegen von 15€ bis ca. 50€, je nachdem wie groß euer Materialpaket ausfällt. Alles Material kann nachbestellt werden. Ich verwende als Unabhängige Stampin`Up-Demonstratorin fast ausschließlich deren Bastelmaterial. So könnt ihr jederzeit mit meinen Anleitungen und Kniffen Alles zu Hause auch nachbasteln. Am Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen für euch zur Pause bereit, am Abend auch mal ein Snack oder Süßigkeiten. Wasser steht jederzeit zum Trinken bereit!

Workshops gibt es auch für Kinder ab 5 Jahren. Ob zum Geburtstag oder in den Ferien, ein Workshop clabisart könnt ihr zu vielen Anlässen buchen. Oft sind es Kindergeburtstage, die bei mir angefragt werden. Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen.

Und keine Angst: Wenn ihr auch noch nie mit Falz-und Schneidbrett oder Stempeln gearbeitet habt, in der Gruppe wird jeder zum Künstler! Das soziale Zusammensein an einem Basteltisch, das gegenseitige Helfen und Reden miteinander, sind mir wichtige Aspekte für einen gelungenen Bastelworkshop clabisart.

Also : Traut Euch!

Ich freue mich auf Euch!

Eure Claudi

P.S.: Ihr fragt Euch, wie kommt die auf den Namen clabisart? – Ganz einfach: cla kommt von den ersten drei Buchstaben meines Vornamens. bi von den ersten beiden Buchstaben meines Nachnamens und art steht für jede Art von Basteln. Ganz einfach! Oder?

Wanderkarte

Meine Sportsmädels baten mich, für eine von uns die Geburtstagskarte zum 50. Geburtstag zum Thema „Wandern“ zu entwerfen.

So etwas liebe ich! Eine personalisierte Geburtstagskarte ist meist ein wahres Kunstwerk!

Folgende Kriterien waren vorgegeben:

  • Das Farbschema wird aus der Einladungskarte übernommen.
  • Als Thema haben wir „Wandern“ ausgesucht.
  • Die Karte muß Platz haben für 12 Teilnehmer zum Unterschreiben.
  • Ein entsprechend passender Umschlag gehört natürlich auch dazu!

Meine Wahl fiel auf eine sogenannte Trifold-Diamond-Card!

Aber seht selbst:

Diese Effektkarte, so nenne ich die Sonderformate mit Pop-Up-Effekt, kann auf unterschiedliche Art und Weise auf- und zugefaltet werden. Jeder der drei „Diamanten“ hat eine Größe von etwa 10cm² und wurde unterschiedlich bestempelt und eingefärbt. Der Schriftzug in der Mitte wurde mithilfe einer Stanzmaschine doppelt ausgestanzt. Unter dem braunen Schriftzug ist noch ein schwarzer, gleichgroßer Schriftzug geklebt. So bekommt er eine gewisse Dreidimensionalität.
Ihr hättet die Beschenkte beim Auspacken und in die Hand nehmen sehen sollen! So ein Prachtexemplar (so nenne ich sie jetzt mal) an Karte würde Euch bestimmt auch freuen, wenn ihr sie werkelt (zum Beispiel in einem Workshop bei mir in meiner Bastelbude), verschenkt oder sogar selbst geschenkt bekommt! Das sind Einzelanfertigungen, die natürlich etwas Zeit beim Entwerfen und Zusammenkleben brauchen!
Das ist die Rückseite meiner „Wanderkarte“! Das Geburtstagskind darf sich über einen Spezial-Wandertag mit uns freuen! Auch hier habe ich alles farblich und inhaltlich auf den Eventtag ausgestattet.
Den Wegweiser von der Vorderseite der Karte habe ich auf der Rückseite nochmal aufgenommen. Nachdem ich den Pfosten verlängert hatte, bot er mit den Täfelchen Platz für 12 Teilnehmer.
So habe ich den Umschlag gestaltet! Er ist 16cm² groß. Er zeigt viele Fußabdrücke, die wir bei unserer Tageswanderung sicherlich machen werden. Den kleinen Rucksack habe ich gestempelt, von Hand coloriert und ausgeschnitten und noch personalisiert. Ist der nicht süß? Solche „Kleinigkeiten“ auf Effektkarten, finde ich, sind das I-Tüpfelchen!

Ihr möchtet solch eine Effektkarte mal selbst entwerfen und werkeln?

Dann freue ich mich über eure Anmeldungen zu meinem Workshop “ Effektkarten“.

Eure Claudi

Sommerkarten im PopART-Style

Um der Sommerhitze etwas zu trotzen, möchte ich Euch ein paar PopArt-Karten zeigen, die in meiner hitzigen Bastelbude (das Thermometer zeigt heute morgen schon 27 Grad Celsius an!) entstanden sind:

Das hier verwendete Stempelset heißt „SUNNY SPLASH“. Es ist von Stampinup und ihr könnt es bei mir bestellen. Ihr findet es im Jahreskatalog. Wenn ihr noch keine Stampinup-Demonstartorin an eurer Seite habt, dürft ihr Euch gerne melden, und ich schicke Euch einen Jahreskatalog von Stampinup gratis zu. Ich bin bei Fragen auch über meine Kommentarfunktion oder Mail an clabi@gmx.de erreichbar.

Verwendet habe ich hier meine Blendingpinsel, meinen Stamparatus und die sogenannte Maskierungstechnik. Wie das genau geht und weitere Beispiele dazu zeige ich Euch in meinen Technik-Workshops.

Beim Team-Treffen ist auch dieses Beispiel dazu entstanden:

Der gleiche Aufbau, nur andere Farben wurden verwendet! Die Kollegin hat zwei tolle neue Incolors 2022 von Stampinup verwendet: Papageiengrün und Erdbeersorbet. Die sind der Knaller! ODER?

Ein weiteres Beispiel (Achtung: SPOILER-Alarm!) für eine Sommerkarte im PopART-Style kommt nun mit einem Set, das ihr ab nächstem Monat für zwei Monate GRATIS haben könnt, wenn ihr jeweils über 60 Euro Waren von Stampinup bei mir bestellt:

Das Produktpaket HIPPE GRÜSSE von Stampinup gibt es als Gratis-Ware in Form eines Stempelsets und den jeweils dazu gehörenden Stanzformen. Wenn ihr beide Artikel haben wollt, bestellt einfach über 120€ Ware bei mir!

Diese hippen Nilpferde werden bzw. sind schon der Renner! Es gilt aber wie immer: …solange Vorrat reicht!

Nun geh ich mich mal wieder kühl abduschen!

Sunny Splash!

Eure Claudi

Minialbum-Workshop

Es gibt sehr viele Arten von Minialben. In meinem Workshop dürft ihr ein Album in Querformat binden, das Platz für 36 Bilder der Größe 10x15cm bietet. Diese werden verteilt über zwölf Einstecktaschen, die auch ausgetauscht werden können. Somit ist es super geeignet als Babyalbum, als Jahresalbum oder als Rezeptbuch:

Ihr könnt aus drei Farbvarianten wählen:

Damit ein Workshop für euren Wunschtermin statt findet, meldet Euch zusammen in der Gruppe an. Ab fünf Teilnehmern könnt ihr wählen!

Alle weiteren Infos erfahrt ihr ebenso per Mail.

Ich freue mich auf Euch!

Eure Claudi

Flowerbox – Workshop

Letztes Wochenende war Muttertag, ein Tag zu Ehren der Mütter! Jedes Jahr, am zweiten Sonntag im Mai, wiederholt sich dieser Ehrentag! Oft werden Blumen verschenkt. Ich als Papierkünstlerin verschenke natürlich Papierblumen. Und die bekommen auch ihre eigene passende Box!

Wie das aussieht?

Wenn man die Box herauszieht, erscheint eine gefüllte Rahmenbox, auch Shadowbox genannt:

Es zeigen sich dann die Papierblumen:

Im Workshop gibt es unterschiedlich große Boxen zur Auswahl, immer an die Menge und Größe der Papierblumen angepasst. Jedes Set könnt ihr personalisieren und nach euren Lieblingsfarben ausrichten.

Die Box selbst kann man hinten mit einer handgeschriebenen Widmung oder Geburtstagstext versehen. Es gibt auch einen Papierständer dazu, daß die Rahmenbox aufgestellt als Deko verwendet werden kann. Die Papiersterne kann man leicht entnehmen und an einem Nylonfaden schwebend im Fenster o.Ä. aufhängen. Die Box wird auch gerne als Fotorahmen verwendet.

Ich biete diesen Workshop das ganze Jahr über an!

Flowerboxen, mit 1 bis 3 Papierblumen

Ihr könnt ihn ab 5 Teilnehmern für Euch zu Hause mit eurem Wunschtermin buchen!

Kreative Grüße aus meiner Bastelbude

Eure Claudi

Kalorienarmes Mitbringsel zu Ostern

In diesem 6er Eierkarton mit der frühlingshaften Banderole habe ich sehr kalorienarme aber insektentaugliche Ostereier versteckt:

Ihr möchtet wissen, was ich mir da habe einfallen lassen?

Seht selbst:

Ich habe selbst Samenbomben rolliert. Dazu braucht man eine gute Samenmischung, Anzuchterde und eventuell etwas Tonpulver und wenig Wasser. Dann kann das Geschmotze losgehen. Die Kugeln lasse ich auf einem Backblech abgedeckt an einem kühlen und dunklen Ort (also am besten im Keller) ein paar Tage trocknen. Damit sie perfekt in die Eierschachtel passen, habe ich sie etwas größer als sonst üblich gefertigt. Ihr findet dazu im Internet viele Rezepte. Das Herstellen macht nicht nur Erwachsenen viel Spaß! … auch Kinder, die ja immer gerne im und mit Matsch spielen, haben beim Rollieren der Samenbomben ihren Fun!

Meine Samenbomben gibt es in verschiedenen Ausführungen. Auf dem Bild mit der orginalgroßen gelben 6er Eierschachtel sind es die Samenbomben vom Typ „Ringelblume“. Das heißt, dort wo ihr sie auswerft sollte sonst noch Nichts wachsen. Wenn ihr dann nicht vergesst zu gießen, wachsen schöne gelborangene Ringelblumen. Im Innendeckel habe ich für euch extra auch eine Kurzanleitung angebracht!

So könnte es an einem Auswurfplatz zum Beispiel aussehen:

Die Ringelblumen ergeben einen schönen Strauß auch in der Vase. Oder ihr macht eure eigene Ringelblumensalbe daraus. Wie das geht, könnt ihr im Internet nachlesen oder ich zeige es Euch mal in einem Workshop.

In meinem Repertoire habe ich auch noch andere Samenbombentypen:

„Bienenweide“ oder „Schmetterlingswiese“ zum Beispiel. Im Gartenmarkt kann man die unterschiedlichsten Samenmischungen finden.

Ein bißchen Geduld muß man schon haben und nach gutem Gießen und ein paar Sonnentagen sprießen dann die Pflanzen! Auswerfzeit ist April bis Juni! Auch Balkonkästen kann man damit bunter und bienenfreundlicher machen.

Das wird auf jeden Fall nicht nur den Osterhasen und die Insekten glücklich machen!

Dieses orginelle Geschenk kann auch zum Muttertag, zum Geburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit an einen lieben Menschen verschenkt werden. Auch Kinder haben sicher ihre Freude daran!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Herstellen und Auswerfen!

Eure Claudi

Notizkalender clabisART

Diese Notikalender mache ich schon seit einigen Jahren. Ich liebe sie!!! Warum?

In diesen frühlingshaften Farben mit den tollen Designpapieren von Stampin`Up! sind sie einfach klasse!

Ich finde sie so praktisch, weil ich:

  • Mit ihrer Größe kann ich sie gut in meiner Handtasche unterbringen.
  • Mit dem Magnetverschluß lassen sie sich leicht öffnen.
  • Mit dem länglichen Monatskalender kann ich Termine und Geburtstage überichtlich eintragen
  • Mit dem Notizblock kann ich jederzeit mir Notizen machen oder jemandem eine Notiz hinterlassen!
  • Mit einem Lieblinsdesignpapierrest ich sie herstellen kann!
  • sie personalisieren kann und dann auch gut an eine bestimmte Person verschenken kann.

Hier seht ihr meine Notizkalender von vorne, von innen und von der Rückseite. Je nachdem wieviel Designpapier ich gerade zur Verfügung habe, ergänze ich noch Laschen oder Taschen zum Unterbringen von Zetteln wie Kassenzetteln. Meist sind es Designpapierreste, die ich hier verarbeite!

Da sie als Grundlage den Cardstock von Stampin`Up! haben, sind sie auch sehr stabil und meist so haltbar, daß ich sie mehr als ein Jahr verwende. Den Kalender kann man neu wieder einkleben. Auch mit dem Notizblock ist das natürlich möglich.

Wenn ihr über meinen Gastgeberinnencode, den ihr in der Sidebar rechts findet, Ware bei Stampin`Up! bestellt, bekommt ihr diesen Kalender im darauffolgenden Monat als Goodie zugeschickt.

Wenn ihr diesen Kalender selbst mal basteln wollt, dann könnt ihr das in meinem Workshop „Immerwährende Kalender“. Anmeldungen sind in der Gruppe von fünf bis maximal acht Teilnehmer möglich. Solltet ihr Fragen haben, meldet euch einfach unter meiner Mailadresse bei mir! Der Workshop kann live in meiner Bastelbude oder bei Dir zu Hause stattfinden (Ostalbkreis). Solltest Du weiter weg wohnen oder Coronabeschränkungen lassen einen Live-Workshop nicht zu, kann ein Workshop auch per Zoom stattfinden. Das gesamte Material werde ich dann an die Gastgeberin, bei Bedarf auch an die Teilnehmer direkt, zuschicken.

Bei Interesse melde Dich über meine Mailadresse clabi@gmx.de!

Ich freue mich auf Euch!

Eure Claudi

Trauerkarten

Eine Trauerkarte zu basteln ist zwischen den vielen Geburtstags- und Dankeskarten eine durchaus schöne Sache. Man kann in eine selbstgebastelte Karte immer viel besser auf den Anlaß eingehen. Viele Trauerkarten in den Läden gefallen mir auch nicht und sind einfach meist in tristem schwarz-weiß gehalten.

Das muß nicht sein!

Ich zeige Euch im folgenden ein paar Inspirationen zu diesem Thema.

Mein erstes Beispiel zeigt eine monochrome Karte in einem Grauton. Wichtigste Untensilien zum Herstellen dieser Karte sind ein Blendingpinsel und ein zerrissenes Papier. In meinem Workshop erkläre ich genau, wie die Technik geht!

Jetzt wird es schon farbenfreudiger, was ich ja im Allgemeinen auch bevorzuge. Die Karte mit den Bäumen und einem farbigen Hintergrund passt hervorragend zu einer Person, die in einem Friedwald beerdigt wird.

Bei diesem Beispiel an Trauerkarte ist die Grundkarte in einem Granit-Ton. Mit einem lodengrünen Aufleger wurde das weiße Deckblatt hinterlegt. Der große Blütenstempel besitzt eine gewisse Dreidimensionalität, wodurch das Motiv etwas Vintage-Charakter erhält. Ein paar dezent schillernde kleine Straßsteine runden das Arrangement dieser Karte ab.

Meine viertes und für diesen Beitrag letztes Beispiel für eine Trauerkarte habe ich schon viele Jahre in meinem Repertoire. In klassischem Schwarz-Weiß wirkt sie durch einen geprägten Aufleger und die gestempelte feine Blume auf einem extra mit Schwarz hinterlegten Aufleger wie eine Collage.

Alle Trauerkarten haben natürlich einen passenden Umschlag und sind im klassischen DIN C6-Format gehalten, damit sie im Bedarfsfall auch gut verschickt werden können.

Das hier gezeigte „4er-Set Trauerkarten 2022“ könnt ihr auf Anfrage bei mir bestellen. Ich schicke es Euch gerne zu oder ihr holt es persönlich bei mir ab.

Ich zeige Euch aber auch in meinem Workshop “ Trauerkarten“ , wie ihr die Karten selbst gestalten könnt. Ihr müßt zum Workshop NICHTS mitbringen und könnt die Zeit, ca.150 Minuten, als kreative Auszeit genießen. Mindestteilnehmerzahl eines Workshops sind fünf Teilnehmer, maximal sind es acht Teilnehmer.

Liebe Grüße

Eure Claudi