Archiv der Kategorie: Anleitungen

Sommerliche Rasierschaumtechnik

Was Kinder auch schon können, dürfen Erwachsene in meinem Technik-Workshop natürlich auch Mal ausprobieren:

Ich verwendete hier die Farben TÜRKIS, SAFRANGELB und SCHIEFERGRAU von Stampin`Up!.

Herausgekommen sind vier Kartensets mit dem tollen Produktpaket „LIBELLENGARTEN“ von Stampin`Up!:

Alles Material könnt ihr direkt über mich bestellen.

Im Workshop werden erst die duftenden Designpapiere kreiert bis es dann mit dem Entwerfen von eigenen Karten mit dazugehörenden Umschlag und dem ebenfalls passenden Geschenkanhänger weiter geht:

So ein Workshop (live bei mir in meiner Bastelbude oder per Zoom) dauert gut zwei Stunden und ihr müßt Nichts mitbringen, dürft aber mit einer geballten Ladung kreativer Ideen nach Hause gehen.

Ihr möchtet auch gerne in der Gruppe (5 bis 10 Teilnehmer) zusammen kreativ werden?

Dann meldet Euch gerne über meine Mailadresse bei mir! Wir finden euren Termin nach euren Wünschen!

Eure Claudi

Sommerferienprogramm 1

Ferienzeit ist immer auch Workshopzeit im Rahmen des Ferienprogramms.

Das Thema für die 8- bis 11-Jährigen 2021 ist die RASIERSCHAUMTECHNIK clabisART!

Was für eine tolle Schmotzerei ist das denn?

Das dachten sich nicht nur die bisherigen Teilnehmer meines Workshops. Auch ihr könnt so eine Papierfärbetechnik bei mir mal ausprobieren und aus eurem daraus entstandenen Designpapier eure Karten und Geschenkanhänger und noch Vieles andere entwerfen.

  • Ein Workshop dauert ca. 120 Minuten.
  • Ich bringe alles Material mit.
  • Thema und Farbauswahl kann individuell angepasst werden.
  • Kontakt über meine Mailadresse: clabi@gmx.de

Wäre das nicht auch was für dich und deine Freunde?

Ich freu mich auf eure Anfragen

Eure Claudi

6″x 6″ – One Sheet Wonder

Was das ist?

Meine lieben kreativen Bastler:Innen!

Ihr nehmt Euch ein schönes Designpapier eurer Wahl in 6×6 Inch (15,2 x 15,2 cm) und schneidet es nach einem bestimmten Schema zu. Aus den Zuschnitten werden dann eine bestimmte Anzahl an Karten kreiert. Ich habe mich für das Designpapier „Tintenkunst“ von Stampinup entschieden und habe sechs wundervolle künstlerische monochrome Karten mit Bonbonrosa (Incolor 2021) entstehen lassen:

Solch schöne Karten könnt auch ihr basteln!

Das Materialpaket (Papiere, Schnittmuster und Band) könnt ihr für 10€ bei mir inklusive Versand bestellen. Die Anleitung gibts per Zoom!

Ich freu mich über euer Feedback!

Eure Claudi

Erdbeerbox mit besonderem Innendeckel

Erdbeerzeit ist meine Zeit! Warum?
  1. Ich habe da Geburtstag!
  2. Ich liebe Erdbeeren!
  3. Meine Lieblingsfarbe ist Rot!
  4. Es wird Sommer….und damit gemässigte wärmere Temperaturen.
  5. …..

Mögt ihr diese Zeit auch?

Meine Wellness-Erdbeerbox hat ein interessantes, überraschendes Innenleben:

Der Origami-Deckel ist gar nicht so schwer zum Falten! Die Anleitung und Idee habe ich von Indra Biendl. Sie hat dazu ein tolles Youtube-Video gemacht. Vielen Dank dafür! Ich liebe diese Box! Ich habe schon viele Varianten daraus gewerkelt.

Die quadratische Box kann so Einiges fassen. Ich packe gerne selbstgefertigte Wellness-Utensilien hinein: Erdbeer-Badebombe, Erdbeer-Lippenbalsam und seit Neuestem meine kleinen Erdbeer-Bubble-Kerzen.

Ihr könnt sie natürlich auch mit süßen selbstgemachten Erdbeerpralinen oder Schokolade verschenken. Euch fällt bestimmt was ERDBEERIGES Passendes ein.

Solltet ihr sie mit dem Material von Stampinup nachbasteln wollen, kontaktiert mich gerne. Als Unabhängige Stampinup Demonstratorin könnt ihr das gesamte Material über mich bestellen.

Eure Claudi

Schattentechnik

Herzlich willkommen zu einem neuen BlogHop!

Holt Euch Inspiration und Wissen zu verschiedenen Papiertechniken zum Thema:

Neuer Katalog (von Stampinup, ab nächsten Monat gültig, bei mir bestellbar)/ Sommer Sonne Meer/ Hochzeit

Initiiert von:

Ich zeige Euch mit dem nagelneuen Stempelset „In der Natur“ von Stampinup (ihr könnt es bei mir bestellen, Auslieferung im Mai) die sogenannte SCHATTENTECHNIK. Ich hatte als Unabhängige Stampinup-Demonstratorin die Ehre, dieses sehr detailgetreue Stempelset vorab zu testen:

Es ist eine Technik, die ihr mit folgendem Material aufs Papier bringen könnt:

Meine Ergebnisse im Vintage-Look:

  1. Auf weissen Cardstock wird das Motiv in Mementoschwarz gestempelt.

2. Einen halben Zentimeter daneben stempelt man das gleiche Motiv in Versamark ab und embosst in weiß.

3. Nun wischt man mit einem Schwamm oder noch besser mit den Blendingpinseln von Stampinup mit Savanne über das Motiv, bis der gewünschte Vintagelook entsteht. Die Stempelfarbe auf dem weiß embossten Motiv kann man leicht wieder abwischen und der „Schatten“ ist entstanden.

4. Die vielen Sprenkler in schwarz und Savanne sind mit Hilfe eines Wassertankpinsels entstanden.

Hier nochmal die vier „Schatten“ in Nahaufnahme:

Möchtet ihr diese Technik live erleben, dann freue ich mich, Euch in meiner Bastelbude willkommen zu heißen. Im Moment sind nur Einzelcoachiungs wegen Corona zugelassen.

Jetzt hüpft mal weiter zu Angela, die Euch was mit „Sommer, Sonne, Meer“ zeigen wird.

Eure Claudi

Scrap-Blending – Coloriertechnik clabisART

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist technik-blog-hop-2021.png.

Herzlich willkommen zu einem neuen Technik-BlogHop für Euch Bastelbegeisterte!

Ihr könnt Euch wieder tollen Input holen bei uns Demonstratorinnen, indem ihr von einem Blog zum nächsten weitergeleitet werdet!

Ich zeige Euch meine Coloriertechnik, die ich zunächst HEALTHY GEOGRAPHICS nannte. Sie entschleunigt am Basteltisch ungemein. Vor allem in Corona-Lockdownzeiten! Aber seht selbst!

SCRAP-BLENDING

Die wichtigsten Materialien dazu wären:

Und los gehts: Ich habe mir ein weißes Cardstock der Größe 13,85 x 9,5cm zurecht gelegt und drei Stempelfarben und schwarze Stempelfarbe.

So sieht dann mein Ergebnis aus:

Auch so kann eine moderne Trauerkarte aussehen!

Weitere Ergebnisse:

Ich hoffe, sie gefällt Euch, meine Scrap-Blending-Coloriertechnik! Schickt mir eure Ergebnisse! Ich werde sie hier im Anhang veröffentlichen! Versucht Euch zum Beispiel auch mit Dreiecken oder gewellten Rändern… Es gibt soooviele Möglichkeiten! Und man ist immer wieder fasziniert, was da auf dem weißen Cardstock so entsteht.

Inspiriert hat mich dazu einer meiner Lieblingskünstler:

Lyonel Feininger Segelboote Poster Kunstdruck Bild 50x70 cm | eBay
SEGELBOOTE von Lyonel Feininger

Wenn ihr Fragen habt, schreibt einfach über das Kommentarfeld!

Live biete ich meine Coloriertechniken im Moment nur einer Person wegen der Corona-Beschränkungen an. Bei Interesse schreibt mir einfach! Ein DIY-PersonalTraining clabisart gibt es stundenweise!

Als Nächstes im BlogHop könnt ihr Euch nun eine weitere Idee bei Gesche Preißler holen.

Kreative Grüße

Eure Claudi

Tischkalender „BEERENSTARK“

Ist er nicht BEERENSTARK, mein kleiner Tischkalender 2021?

Alle meine Kunden haben das Materialpaket zum Tischkalender BEERENSTARK diesen Monat als Goodie zu ihrer Bestellung mit erhalten. Es folgt nun die versprochene Anleitung.

Ihr habt im Materialpaket:

Nun werden die Papiere gefalzt und zugeschnitten.

Farbkarton 1 für Aufsteller

A4-Länge 29,85 x 10,5 cm
Falzen an der langen Seite bei: 3 / 14,8 / 25,5 / 28 cm


DSP Beerenstark

für Mattungen 10 x 9,5 cm, davon 6,5 x 9,5 cm für die Mattung des Kalenders,
Rest von 3,5 x 9,5 cm für Überstand (siehe Foto weiter unten)

Farbkarton 2 für Box für Notizzettel

19 x 14,85 cm
Falzen an der langen Seite bei 7 und 8 cm
Falzen an der kürzeren Seite (von beiden Seiten her je) bei 1,4 und 2,4 cm

Nun werden die Teile zusammengesetzt:

Als Erstes für den Aufsteller den Farbkarton 1 zusammenkleben. Die vordere Seite ist etwas länger als die hintere Stellseite. Ihr seht das im dritten Bild sehr gut. Das ist so gewollt! Der Tischkalender bekommt dadurch einen besseren Stand.

Farbkarton 2 für die Zettelbox wird zugeschnitten.

Die Mattungen aus DSP, wie in den Bildern gezeigt, auf den Farbkarton 2 aufkleben.

Den Kalender auf die Mattung kleben.

Die Box zusammenkleben und dann auf die Vorderseite des Aufstellers bündig mit der unteren Papierkante mittig aufkleben.

Jetzt nur noch mit Notizzzetteln (ca. 9 x 9cm) und Bleistift bestücken und fertig ist euer Tischkalender clabisART!

Einige von Euch haben das Produktpaket Beerenstark von Stampinup gleich mitgeordert. Dann kann man noch Embellishments am Tischkalender anbringen:

Auf der Rückseite habe ich auch noch eine Tasche aufgeklebt (für Kassenzettel, Notizzettel, …) und einen Spruch könnte mann auch noch aufstempeln. Welchen aus dem Set nehmt ihr? Ich freu mich über ein Bild eurer Werke!

Bei Fragen, meldet Euch einfach!

Ich wünsche Euch viel Spaß mit eurem Tischkalender clabisART!

Eure Claudi

„Beerenstark“ – Workshop for Home

Mein neues Materialpaket „BEERENSTARK“ steht ab jetzt für Euch bereit:

Das Materialpaket könnt ihr im Januar und Februar 2021 bestellen. Ab Februar liefere ich es an Euch aus. Es umfasst das Material inklusive Anleitungen und Versand für das schöne Beerenset im obigen Bild und noch einige Zusätze wie passende Umschläge für die Karten, Geschenkanhänger, Strassschmuck, Etiketten, Bänder und Kordel.

Das verwendete exclusive Designpapier „Sommerbeeren“ von Stampinup gibt es nicht zu kaufen. Ich verwende für jedes Materialpaket einen zufällig ausgewählten Bogen und stimme alle Materialien darauf ab.

Das Bild zeigt jeweils Vorder- und Rückseite der verschiedenen Bögen
aus dem exklusiven Designpapier „Sommerbeeren“ von Stampinup.

Meldet Euch also bis 28. Februar bei mir über das Kommentarfeld oder einfach direkt per Mail an clabi@gmx.de. Die Verfügbarkeit ist begrenzt.

Eure Claudi

Neujahr 2021

Meine Glückspilze clabisART für 2021 standen gestern Abend bei jedem auf dem Platzteller.

Und jeder, wirklich jeder, konnte es kaum erwarten, seinen Glückspilz zu öffnen. Immer wieder wurde das kleine Tischgoodie in die Hand genommen und begutachtet. Die Wetten liefen…..

Was meint ihr, was drin war?

Diese kleine Mini-Geschenkschachtel lässt sich mit Vielerlei befüllen: Eine kleine goldene Suessigkeiten-Kugel, Mini-Briefrolle, Schmuck, Dekoglitzer, Konfetti, Praline, …. sogar Jägermeister wurde vermutet.

Das waren die wichtigsten Zutaten zum Fertigstellen des Glückspilzes. Stempel, Papier, Farben, Blenderpen, Schere, …. könnt ihr gerne bei mir über Stampinup bestellen.

Doch nun zur Auflösung:

Es war eine kleine Tischbombe. Jeder durfte zu Mitternacht den Glückspilz öffnen und dann am kleinen weißen Schnürchen ziehen. Und schwups ergoß sich auf seinem Tischgegenüber eine kleine süße Papiergirlande….oder auch woanders. Wir lachten in unserem kleinen Lockdown-Kreis herzlich über die einzige kleine Rakete an diesem Silvester!

Ich hoffe, ihr seid soweit auch gut ins neue Jahr gekommen!

Bleibt gesund!

Eure Claudi

Halloween Goodies 2-5

Heute ist der 31. Oktober 2020: Halloween – wie jedes Jahr.

Aber in Coronazeiten ist doch alles anders…Ab kommenden Montag fahren wir hier in Deutschland in einen sogenannten „Light-Lockdown“….

Ich zeige Euch aber trotzdem meine weiteren schnell gebastelten Halloween-Goodies, über die sich nicht nur die Kleinen freuen. Im Workshop konnte jeder in Mehrfachproduktion gehen um so auf jeden Fall für heute Abend für die Geister an der klingelnden Haustüre gewappnet zu sein oder das Halloween-Mahl etwas mehr versüssen zu können.

Der auf der Lichtbox sitzende Mini-Leuchtkürbis mit einem LED-Teelicht im Inneren ist aus orangenem Vellum und der Zierschachtel (gibt es leider nicht mehr zu kaufen) von Stampinup gewerkelt. Das kleine Eulengoodie habe ich im Internet entdeckt. Mit Hilfe der Maskierungstechnik wurden wunderschöne Eulen-Gemälde auf einen Papierkreis gezaubert. Im Inneren steckt ein Päckchen Gummibärchen.

Das Pendant zur vorherigen Zierschachtel in Kürbisform ist diese Mini-Zierschachtel aus einem Halloween-Designpapier. Eine Etikette in Briefmarkenform (könnt ihr gerne bei mir bestellen) mit einem Halloween-Spruch wird am Henkel mit einer Schnur so angebracht, daß man das Goodie öffnen und auch immer wieder verschließen kann. Ich habe eine goldene Haselnuß-Schoko-Kugel darin versteckt.

Dieser Hexenhut ist das größte Goodie dieses Workshops. Da passen schon mehrere Tütchen Gummibärchen und Haselnußkugeln rein! Hihihi…hooohoo….

Die Hutschnalle wurde wieder mit der aktuellen Briefmarkenhandstanze von Stampinup aus Silberfolie gearbeitet. Das Hutband war schnell mit Washi-Tape angebracht.

Ich wünsche Euch einen schönen Halloween-Abend. Bleibt gesund!

Eure Claudi