Archiv der Kategorie: Anleitungen

Halloween Goodies 2-5

Heute ist der 31. Oktober 2020: Halloween – wie jedes Jahr.

Aber in Coronazeiten ist doch alles anders…Ab kommenden Montag fahren wir hier in Deutschland in einen sogenannten „Light-Lockdown“….

Ich zeige Euch aber trotzdem meine weiteren schnell gebastelten Halloween-Goodies, über die sich nicht nur die Kleinen freuen. Im Workshop konnte jeder in Mehrfachproduktion gehen um so auf jeden Fall für heute Abend für die Geister an der klingelnden Haustüre gewappnet zu sein oder das Halloween-Mahl etwas mehr versüssen zu können.

Der auf der Lichtbox sitzende Mini-Leuchtkürbis mit einem LED-Teelicht im Inneren ist aus orangenem Vellum und der Zierschachtel (gibt es leider nicht mehr zu kaufen) von Stampinup gewerkelt. Das kleine Eulengoodie habe ich im Internet entdeckt. Mit Hilfe der Maskierungstechnik wurden wunderschöne Eulen-Gemälde auf einen Papierkreis gezaubert. Im Inneren steckt ein Päckchen Gummibärchen.

Das Pendant zur vorherigen Zierschachtel in Kürbisform ist diese Mini-Zierschachtel aus einem Halloween-Designpapier. Eine Etikette in Briefmarkenform (könnt ihr gerne bei mir bestellen) mit einem Halloween-Spruch wird am Henkel mit einer Schnur so angebracht, daß man das Goodie öffnen und auch immer wieder verschließen kann. Ich habe eine goldene Haselnuß-Schoko-Kugel darin versteckt.

Dieser Hexenhut ist das größte Goodie dieses Workshops. Da passen schon mehrere Tütchen Gummibärchen und Haselnußkugeln rein! Hihihi…hooohoo….

Die Hutschnalle wurde wieder mit der aktuellen Briefmarkenhandstanze von Stampinup aus Silberfolie gearbeitet. Das Hutband war schnell mit Washi-Tape angebracht.

Ich wünsche Euch einen schönen Halloween-Abend. Bleibt gesund!

Eure Claudi

Sonnenblumen Goodie

Zu unserer schönen Spätsommerzeit präsentiere ich Euch eine kleine passende Origami-Verpackung, die mir eine liebe Bastelfreundin vor kurzem geschenkt hat:

Es passen so kleine nette Süßigkeiten hinein, die sich super auf einem Platzeller machen.

Sie hat dazu ein 6×6″ Papier verwendet. Wichtig ist, daß ihr ein quadratisches Papier verwendet, das ihr gut durch drei teilen könnt. Und zu dick sollte es für diese Verpackung auch nicht sein. Es genügt ein Papier mit ca. 100g/m².

Auf dem Bild seht ihr die vielen Falzlinien. Keine Angst! Wenn ihr das Video https://www.youtube.com/watch?v=l9U1PFwZd04&list=PL_yAMKtl7jyVAS7Z6gQnVkfty0Jvw7LTJ&index=10 schaut, bekommt ihr das auch hin! Ansonsten meldet Euch gerne zum Herbstworkshop bei mir an.

Verwendet hat sie dazu ein tolles Sonnenblumenstempelset von Stampin`Up!, das ihr gerne bei mir bestellen könnt:

PRODUKTPAKET GUTE-LAUNE-GRUSS (DEUTSCH)

Kreative Grüße

Eure Claudi

One Sheet Wonder – Zauberhafte Grüße

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist grafik.png.

Herzlich willkommen zu unserem BlogHop!

Wir zeigen euch Kreativen viele Inspirationen für Papier, Farben, Stanzen und mehr!

Ich zeige Euch eine Papier-Schnitt-Technik. Man nennt sie One Sheet Wonder.

Ich habe dazu ein 12mal12-Inch großes Designpapier verwendet. Meines ist aus der Serie „Ganz mein Geschmack“ von Stampin`Up!. Die Schnitt-Technik führt dann ohne „Abfall“ und wenig Zeitaufwand zu 14 tollen Designkarten.

Das Designpapier wird folgendermaßen zugeschnitten:

Das quadratische Designpapier wird als Erstes in vier gleiche Quadrate geteilt á 6 mal 6 Inch. Somit wäre mein One Sheet Wonder auch für 6 mal 6 Inch Papiere hervorragend geeignet!

Beispiel A

Das erste Quadrat habe ich in 6 gleich große Rechtecke geteilt (6 mal 1 Inch). Ergibt drei Karten A. Die Mattierung, das ist das Unterlegen des Designpapieres mit passendem einfarbigen Papier, hat die Größe 3cm mal 14,85cm (halbe DIN A4-Breite!) .

Beispiel B

Das zweite Quadrat teile ich in vier gleich große Rechtecke der Größe 1,5 mal 6 Inch. Diese ergeben vier Karten B. Die Mattierung hierfür wären 4,5cm mal 14,85cm.

Bei allen Karten A und B müssen nach dem Aufkleben des Designpapieres auf das farblich passende Cardstock, das überstehende Designpapier von der Rückseite her einfach mit der Schere abgeschnitten werden (6 Inch sind ca. 15,25cm, also länger als 14,85cm, der halben DIN A4 Breite). Somit haben wir auf einfache Art und Weise Inch und cm zusammengebracht!

Beispiel C

Das dritte Quadrat ergibt durch zweimaliges Teilen auf Kreuz vier gleichgroße Quadrate der Größe 3 mal 3 Inch. Diese werden mit dem passenden Cardstock der Größe 8,5cm mal 8,5cm mattiert.

Beispiel D

Das vierte Quadrat könnt ihr dann nach Lust und Laune teilen. Ich habe nochmal zwei 6 mal 1 Inch-große Teile abgeschnitten (für eine weitere Karte A), und das restliche Rechteck in sechs gleichgroße Quadrate der Größe 2 mal 2 Inch geteilt (Karte D). Die Mattierung dieser Quadrate wäre 5,5cm mal 5,5cm.

Designpapier „Ganz mein Geschmack“ von Stampin`Up!

Es sieht ganz unspektakulär aus, ist aber ein sehr dankbares Designpapier in Steinfliesenoptik auf der einen und gespachtelter Farbe auf der anderen Seite. Viele Holzmotive und ein paar Kachel- und Stoffmotive sind in diesem Designpapier-Pack auch noch beinhaltet. Man kann es also für wirklich alle Anlässe, für Mann oder Frau verwenden!

Im Workshop biete ich auch dieses so wundervolle bunte Designpapier in 6-Inch an:

Designpapier „Meereswelt“ von Stampin`Up!

Wie das aussieht, seht ihr im vorherigen Blog-Beitrag!

Alle „Schnipsel“ werden dann in DIN C6-Karten verarbeitet. Das ist die normale Postkartengröße. Ich habe jedes „Schnipsel“ gemattet, das heißt mit einem passenden einfarbigen Cardstock hinterlegt (mehr oder weniger).

Als passend erwiesen sich Dunkelblau und Anthrazitgrau (je ein DIN A4 Bogen, auch als OneSheetWonder geschnitten). Nachher seht ihr vereinzelt noch Blütenrosa farbene Stempel und Grüße. Sie sind fast alle aus dem Set „Zauberhafte Grüße“ von Stampin`Up!.

Da mir beide Seiten des Designpapiers so gut gefallen, gibt es bei mir jeweils sieben Karten:

Das sind die sieben Karten in Fliesenoptik, anthrazitfarben gemattet.
Das sind die sieben Karten in Leinwandoptik, marineblau gemattet.

Je nachdem, wo ihr die vorbereiteten mattierten Designpapierschnipsel auf die Grundkarte klebt, ergibt sich ein Hoch- oder Querformat.

Dann kommen die Sprüche und Embellishments auf die Karten:

Und schwups, sind 14 schöne Karten für viele zauberhafte Anlässe entstanden:

In meinem Workshop kommen sie am Schluß in eine extra dafür entworfene passende Box.

Wenn ihr Fragen habt: Meldet euch per Kontaktformular! Auch über einen Kommentar freue ich mich sehr!

Weiter geht es im BlogHop bei Rene!

 

Eure Claudi

 

Kartenbuchbox im Vintage-Stil

Ich zeige Euch ein Ergebnis einer Kartenbuchbox aus meinem „Workshop für zu Hause“:

Die Bastlerin hat sich ein paar ihrer eigenen Stempel zurechtgelegt und ein Set im Vintage-Stil kreiert.

Hier noch ein paar Bilder dazu:

Sie betont, daß es ihr sehr viel Spaß gemacht hat, diese Buchbox mitsamt dem Inhalt zu basteln und ihre kreativen Ideen mit einfließen lassen zu können. So hatte sie ein super Geschenk, daß sie zum Muttertag verschenken konnte.

Die Materialpakete sind noch begrenzt vorhanden und können von Euch per Mail bei mir bestellt werden.

Kreative Grüße

Eure Claudi

Workshop für zu Hause: Kartenbuchbox

Da wegen Corona im Moment keine Workshops bei mir oder Dir zu Hause stattfinden können, biete ich Euch einen Workshop für zu Hause an:

Ihr könnt das Material für ein solches Kartenbuch inklusive vier Karten mit Umschlag und Geschenkanhängern bei mir per Mail an clabi@gmx.de für je 12€ plus Versand bestellen. Das Materialpaket beinhaltet: Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung, alles Material an Papier, Band, Pailletten und einen Magneten für eine Buchbox mit vier Karten in DIN-C6-Format. Ihr benötigt nur noch Schere, Kleber und evtl. passende Farben und Stempel, die ihr natürlich auch bei mir ordern könnt. Ihr habt die Wahl zwischen einem Materialpaket mit einem Designpapier aus dem Set „Mohnblumen“ oder für die Liebhaber von Pastellfarben das Designpapier „Vintage-Flair“ von Stampin´Up!. (Je zufällige Auswahl)

Ich verschicke nur innerhalb Deutschlands. Ein Materialpaket kann nicht zurückgegeben werden. Werden mehrere Materialpakete geordert, beträgt der Preis für jedes weitere Materialpaket 8€.

WOVEN THREADS DESIGNER SERIES PAPER
Designpapier Vintage-Flair
PEACEFUL POPPIES DESIGNER SERIES PAPER
Designpapier Mohnblütenzauber

Das Material ist perfekt aufeinander abgestimmt und eine bebilderte Anleitung liegt bei. Die Anzahl der verfügbaren Materialpakete ist begrenzt.

Stampin' Up! Painted Poppies Bundle. Shop for Stampin Up with Sara Levin theartfulinker.com

Ich habe das Stempelset Painted Poppies von StampinUp! dazu verwendet. Außerdem kamen die Stempelfarben Blutorange, Olivgrün und Schwarz zum Einsatz. Vereinzelt habe ich auch ein paar Teile mit dem passenden Stanzenset „Bezaubernde Etiketten“ (Stampin Up!) mit meiner Stanzmaschine ausgestanzt. Ihr könnt die Kartenbuchbox auch mit euren Stiften, Farben, Stempeln und Embellishments verzieren. Es kann also auch von Euch zusammengebastelt werden ohne zusätzliches Material.

Das Kartenbuch eignet sich nicht nur, um immer einen Vorrat an Karten für alle Anlässe zu Hause zu haben, es ist auch ein wertiges Geschenk. Die Buchbox kann als Geschenkverpackung verwendet werden. Auch als Buch mit Geheimfach kann es ins Regal zwischen all euren anderen Büchern gestellt werden!

Ich hoffe, Euch gefällt mein Kartenbuch und ihr freut Euch über meinen ersten Workshop für zu Hause. Wenn ihr also Interesse an einem Materialpaket (oder mehr) habt, dann meldet Euch über mein Kontaktformular oder per Mail.

Eure Claudi

Oster-Kistle mit vier Schmetterlingskarten

Wie verschenkt man zu Ostern ein paar Karten für alle Anlässe?

Wie gefällt Euch mein Osterkistle 2020?

Ich habe weißes stärkeres Papier mit einem Stempel mit Holzmaserung bedruckt und daraus mein Holzkistle mit der BigShot ausgestanzt.

Die vier quadratischen Minikarten sehen so aus:

Sie passen in die Mini-Umschläge von StampinÙp!. Diese habe ich passend bestempelt.

Ins Kistle passen auch noch ein paar Ostereier oder ein kleiner Osterhase. Verpackt in Cellophan und mit Schmetterlingen auf Holzklammern bestückt (kann man dann in einen Blumenstrauß oder eine Pflanze im Blumentopf stecken) ergibt sich ein süßes Geschenk für Ostern, das, nachdem die Osterschoki gegessen ist, das ganze Jahr über verwendet werden kann.

Eine andere Idee von mir dazu sieht so aus:

Alle vier Karten in einen Bilderrahmen als fröhliche Deko kleben

Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch

Eure Claudi

Coloriertechnik in Sepiafarben

Herzlich willkommen zu einem sogenannten BLOGHOP:

Viele kreative Ideen warten, von Euch entdeckt zu werden!

Ich zeige Euch meine Coloriertechnik in Sepiafarben auf normal großen Karten (Grundkarte entspricht einem halben DIN A4-Blatt), die in einen C6-Umschlag (114 mal 162mm) passen:

Es entstehen damit sehr künstlerische Karten im angesagten Vintage-Style.

Zunächst noch eine kleine Aufklärung zu dem Wort Sepia:

Sepia ist ein braun- bis grauschwarzer Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen gewonnen wird, die diesen als Wehrsekret einsetzen. Er wurde zum Färben von Stoffen und als Tusche zum Zeichnen verwendet. Nach diesem Farbstoff ist der Farbton Sepia benannt. In der Homöopathie wird Sepia bei vielen Frauenleiden wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Fotografien mit der Eigenschaft sepia sind über die gesamte Bildfläche in der gelblich-bräunlichen Farbe Sepia gehalten und haben einen reduzierten Farbumfang.

Deshalb finden sich in meinen folgenden kreativen Ideen die Farben von Flüsterweiß zu Vanille über Brauntöne zu Schwarz.

Also: Eine Herausforderung für die sonst sehr farbenfrohe Claudi, da seeeeehr reduziert in der Farbauswahl!

Ihr braucht dazu folgende Materialien:

Stazon Schwarze Stempelfarbe, Stempelfarbe Wildleder oder Savanne und Espresso, Seidenglanzpapier, Wassertankpinsel mit breiterer Spitze, Wasserspritzer, Stempelset nach Wahl, Schriftstempel und Ranken- oder geometrische Stempel, Plastikplatte (bei mir die übrige zweite Platte des Stamparatus), Embossingfön, Versamark, Weißes Embossingpulver, Tombow-Flüssigkleber.

Los gehts:

  1. Mein zugeschnittenes Seidenglanzpapier wird auf die mit Wasser bespritzte Plastikplatte gelegt (haftet dann gut). Mit dem Wassertankpinsel trägt man die Farbe auf das Papier auf:

2. Mit dem Embossingfön das Papier trocknen:

 3. Mit der wasserfesten schwarzen Stazon-Stempelfarbe stempeln:

4. Mit dem Wassertankpinsel die Motive colorieren:

5. Mit Versamark und weissem Embossingpulver Verzierungen mit Hilfe des Embossingföns einbrennen:

6. Die Ränder mit dem Fingerschwamm eininken:

7. Papier glätten und dann auf den Aufleger mit Flüssigkleber aufkleben, dann auf Grundkarte kleben:

Es folgen weitere Beispiele:

Und nochmal alle vier Beispiele in der Übersicht:

Ich hoffe, ich konnte Euch für diese Coloriertechnik zum kreativen Nachmachen animieren.

Das benötigte Material könnt ihr gerne bei mir bestellen. Kurze Mail oder Nachricht über das Kontaktformular genügt!

Weiter geht es mit der nächsten BlogHop-Idee bei Ramona:

https://stempelstanzeuco.blogspot.com/2020/04/rasierschaumtechnik-technik-blog-hop.html

 Viel Spaß beim Hoppen! Ich freu mich über eure Kommentare!

Eure Claudi

 

Plissée-Schmetterlinge

Wer noch nicht genug hat von meinen Plissée-Ideen zu Frühjahr und Ostern:

Ich liebe Schmetterlinge! Und deshalb zeige ich Euch hier meine Kurzanleitung in Bildern für diese niedlichen Insekten aus Drucker-Papier (21 mal 21 cm):

Ich wünsche Euch viel Spaß beim gemeinsamen Basteln zu Hause!

Diese leichte Faltarbeit kann man gut mit Kindern machen!

Lasst eurer Kreativität freien Lauf: Man kann zum Beispiel das Unterteil des Schmetterlings in einer anderen Farbe falten…..

Bleibt gesund!

Und zeigt mir eure Schmetterlinge!

Eure Claudi

Fleißige Bienchen

Mein Kartenvorrat ist aufgefüllt!

Dank des neuen Produktpaketes „Honey Bee“ von Stampin`Up! bin ich zum fleißigen Bienchen geworden:

Wenn ich so ein Kartenset bastle, sammle ich erst mal alle passenden Materialien, die ich da habe. Currygelbe Büroklammern, alte Waben-Prägefolder, Blütenstanze, gartengrüne Cordel-Bänder… Aber auch Papierschnipsel, die zu Textboxen und Etiketten umfungiert werden. Und dann wird jede Karte vorgeschnitten und mit den Verzierungen zusammengelegt. So kriegt man in einem Schwung viele unterschiedliche Karten zusammen.

Dabei kamen viele tolle Techniken zum Einsatz:

Bei der Effektkarte ist die Biene nur zur Hälfte in der BigShot gestanzt. Das geht ganz einfach, indem man die Falzkante der Karte bis an den Rand der BigShot-Unterlage schiebt. Beim Durchkurbeln schneiden die Messer nur dort, wo das Framelit zwischen den Platten liegt. Schaut euch das am besten bei Jennifer McGuire an. Tipp: Framelit unbedingt mit Maskingtape auf das Papier festkleben, damit es nicht verrutscht.

Das Design der Schüttelkarte kommt von Fabella und Mellissa’s Cre8tions. Mit Schaumstoff-Klebestreifen von Stampin‘ Up klebt man ratzfatz den Abstand für den Schüttelbereich. Ganz besonders gefällt mir die Wabenstruktur des Schüttelfensters. Das Framelit ist also echt vielfach kreativ einsetzbar.

Wünsche euch nun viel Spaß beim Nachbasteln.

Bis zum nächsten Mal

Eure Claudi

Paper Pumpkin von Stampin`Up!/ Mai/ 2019

Was ist ein Paper Pumpkin?

https://su-media.s3.amazonaws.com/media/Promotions/EU/2019/PP%20Shelli%20Kit/04.10.19_SHAREABLE_2_SHELLI_GLOBAL_DE.jpg

Stampin`Up! selber schreibt dazu:

  • Paper Pumpkin ist ein monatlich erscheinendes Set für Papierkreationen von Stampin’ Up!, das derzeit nur in den USA und in Kanada erhältlich ist.
  • Da das Set Gruß & Kuss von Shelli etwas ganz Besonderes ist, wollten wir sicherstellen, dass Demonstratoren und ihre Kundschaft überall die Gelegenheit erhalten, es kennenzulernen.
  • Deshalb bieten wir dieses Set als exklusive, limitierte Auflage ab dem 15. Mai in allen unseren weltweiten Märkten (Europa, Südpazifik-Region, Japan und Quebec, Kanada) an.

Es ist also eine Überraschungsbox für uns kreativen Bastler! Man kann gleich anfangen, es ist alles vorbereitet, nur ein Clearblock, ca. 5 mal 5cm, solltet ihr selbst haben. Seit 15. Mai kann man dieses einmalige Set nun bestellen solange der Vorrat reicht.

Ich habe meines dann mal sofort ausgepackt, als es eintraf:

Wunderschöne Box!

Und wenn man dann alles auf dem Tisch ausbreitet, sieht es so aus:

Dann kann es jetzt mal losgehen!

Ich werde als erstes die vorgeschlagenen Karten nachbasteln. Mal sehen, was ich aus dem restlichen Material mache (inklusive der schönen Box!)?

Schaut also mal wieder hier vorbei oder abonniert meinen Blog!

Eure Claudi