Tischkalender „BEERENSTARK“

Ist er nicht BEERENSTARK, mein kleiner Tischkalender 2021?

Alle meine Kunden haben das Materialpaket zum Tischkalender BEERENSTARK diesen Monat als Goodie zu ihrer Bestellung mit erhalten. Es folgt nun die versprochene Anleitung.

Ihr habt im Materialpaket:

Nun werden die Papiere gefalzt und zugeschnitten.

Farbkarton 1 für Aufsteller

A4-Länge 29,85 x 10,5 cm
Falzen an der langen Seite bei: 3 / 14,8 / 25,5 / 28 cm


DSP Beerenstark

für Mattungen 10 x 9,5 cm, davon 6,5 x 9,5 cm für die Mattung des Kalenders,
Rest von 3,5 x 9,5 cm für Überstand (siehe Foto weiter unten)

Farbkarton 2 für Box für Notizzettel

19 x 14,85 cm
Falzen an der langen Seite bei 7 und 8 cm
Falzen an der kürzeren Seite (von beiden Seiten her je) bei 1,4 und 2,4 cm

Nun werden die Teile zusammengesetzt:

Als Erstes für den Aufsteller den Farbkarton 1 zusammenkleben. Die vordere Seite ist etwas länger als die hintere Stellseite. Ihr seht das im dritten Bild sehr gut. Das ist so gewollt! Der Tischkalender bekommt dadurch einen besseren Stand.

Farbkarton 2 für die Zettelbox wird zugeschnitten.

Die Mattungen aus DSP, wie in den Bildern gezeigt, auf den Farbkarton 2 aufkleben.

Den Kalender auf die Mattung kleben.

Die Box zusammenkleben und dann auf die Vorderseite des Aufstellers bündig mit der unteren Papierkante mittig aufkleben.

Jetzt nur noch mit Notizzzetteln (ca. 9 x 9cm) und Bleistift bestücken und fertig ist euer Tischkalender clabisART!

Einige von Euch haben das Produktpaket Beerenstark von Stampinup gleich mitgeordert. Dann kann man noch Embellishments am Tischkalender anbringen:

Auf der Rückseite habe ich auch noch eine Tasche aufgeklebt (für Kassenzettel, Notizzettel, …) und einen Spruch könnte mann auch noch aufstempeln. Welchen aus dem Set nehmt ihr? Ich freu mich über ein Bild eurer Werke!

Bei Fragen, meldet Euch einfach!

Ich wünsche Euch viel Spaß mit eurem Tischkalender clabisART!

Eure Claudi

Mit Tag(s) versehen: , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..