Schlagwort-Archive: Beeren

Endspurt mit Gratisset „Fruchtige Grüße“

Habt ihr euer Bastelmaterial für den kommenden Frühling und Ostern schon geordert?

In der Sale-A-Bration Broschüre von Stampinup (konntet ihr in der Sidebar rechts anklicken) findet ihr alle Gratis-Artikel, die man sich mit je 60€ Bestellwert „verdienen“ kann und die alle fürs Frühjahr passen. Wenn ihr dazu Fragen habt, meldet Euch bei mir! (Aktion endete Ende Februar 2021)

Ich zeige Euch nochmal ein paar Inspirationen mit meinem Lieblings-Gratisset aus dieser Broschüre, dem beerenstarken Set „Fruchtige Grüße“:

Quadratische Box

Zunächst erscheint die Box recht unscheinbar. Wenn man aber die Banderole löst, merkt man sofort, daß sich der Deckel ein wenig von selbst hebt. Darunter verbirgt sich eine tolle Origami-Faltung als innerer Deckel. Die Idee habe ich von Indra Biendl, einer Stampinup-Kollegin. Vielen dank für diese Inspiration!

Man zieht einfach an zwei gegenüberliegenden Ecken und der Origami-Deckel öffnet sich magisch. Das verwendete Designpapier ist übrigens Selfmade! Das geht mit dem Stempelset „Fruchtige Grüße“ ganz einfach:

Ich wünsche Euch einen schönen frühlingshaft schönen Sonntag, ….vielleicht mit einem beerenstarken Dessert?

Eure Claudi

Inspiration mit Gratis-Designpapier

Set aus Henkeltasche und passender Karte mit Gratisset „Fruchtige Grüße“ aus SAB von Stampinup

Ich liebe dieses Set einfach! Ich habe sooooo viele Sachen damit schon gebastelt! In Lockdown-Zeiten ist es immer wieder schön, etwas Schönes und Kreatives zu Hause schaffen zu können! Frust verschwindet da auf Nimmerwiedersehen!

Es gibt deswegen sogar einen dritten Beitrag ab Morgen dazu!

Das Designpapier kann man nicht kaufen, man erhält es mit dem passenden Stempelset ab 120€ Bestellwert über Stampinup und mich!

Die Henkeltasche ist so groß und stabil, daß auch schwererer Inhalt (Wein- oder Sektflaschen…) möglich ist! Sie gehört auch zu meinem Workshop for Home „Beerenstark“, den ihr bis Ende Februar noch bei mir bestellen könnt.

Eure Claudi

Tischkalender „BEERENSTARK“

Ist er nicht BEERENSTARK, mein kleiner Tischkalender 2021?

Alle meine Kunden haben das Materialpaket zum Tischkalender BEERENSTARK diesen Monat als Goodie zu ihrer Bestellung mit erhalten. Es folgt nun die versprochene Anleitung.

Ihr habt im Materialpaket:

Nun werden die Papiere gefalzt und zugeschnitten.

Farbkarton 1 für Aufsteller

A4-Länge 29,85 x 10,5 cm
Falzen an der langen Seite bei: 3 / 14,8 / 25,5 / 28 cm


DSP Beerenstark

für Mattungen 10 x 9,5 cm, davon 6,5 x 9,5 cm für die Mattung des Kalenders,
Rest von 3,5 x 9,5 cm für Überstand (siehe Foto weiter unten)

Farbkarton 2 für Box für Notizzettel

19 x 14,85 cm
Falzen an der langen Seite bei 7 und 8 cm
Falzen an der kürzeren Seite (von beiden Seiten her je) bei 1,4 und 2,4 cm

Nun werden die Teile zusammengesetzt:

Als Erstes für den Aufsteller den Farbkarton 1 zusammenkleben. Die vordere Seite ist etwas länger als die hintere Stellseite. Ihr seht das im dritten Bild sehr gut. Das ist so gewollt! Der Tischkalender bekommt dadurch einen besseren Stand.

Farbkarton 2 für die Zettelbox wird zugeschnitten.

Die Mattungen aus DSP, wie in den Bildern gezeigt, auf den Farbkarton 2 aufkleben.

Den Kalender auf die Mattung kleben.

Die Box zusammenkleben und dann auf die Vorderseite des Aufstellers bündig mit der unteren Papierkante mittig aufkleben.

Jetzt nur noch mit Notizzzetteln (ca. 9 x 9cm) und Bleistift bestücken und fertig ist euer Tischkalender clabisART!

Einige von Euch haben das Produktpaket Beerenstark von Stampinup gleich mitgeordert. Dann kann man noch Embellishments am Tischkalender anbringen:

Auf der Rückseite habe ich auch noch eine Tasche aufgeklebt (für Kassenzettel, Notizzettel, …) und einen Spruch könnte mann auch noch aufstempeln. Welchen aus dem Set nehmt ihr? Ich freu mich über ein Bild eurer Werke!

Bei Fragen, meldet Euch einfach!

Ich wünsche Euch viel Spaß mit eurem Tischkalender clabisART!

Eure Claudi

Beerenzeit = Marmeladenzeit

Habt ihr auch schon Marmelade dieses Jahr selbst gemacht?

Mit Beginn der Erdbeerzeit koche ich auch wieder meine vielen verschiedenen Marmeladen. Die erste Sorte ist immer die Erdbeermarmelade. Die Mischung mit Rhabarber lieben wir auch.

Meine neue Handstanze Marmeladenglas hilft mir dabei, alle Marmeladen perfekt kreativ zu kennzeichnen.

Falls ihr Fragen dazu habt, meldet Euch über mein Kontaktformular!

Eure Claudi