Schlagwort-Archive: Trauer

Trauerkarten

Eine Trauerkarte zu basteln ist zwischen den vielen Geburtstags- und Dankeskarten eine durchaus schöne Sache. Man kann in eine selbstgebastelte Karte immer viel besser auf den Anlaß eingehen. Viele Trauerkarten in den Läden gefallen mir auch nicht und sind einfach meist in tristem schwarz-weiß gehalten.

Das muß nicht sein!

Ich zeige Euch im folgenden ein paar Inspirationen zu diesem Thema.

Mein erstes Beispiel zeigt eine monochrome Karte in einem Grauton. Wichtigste Untensilien zum Herstellen dieser Karte sind ein Blendingpinsel und ein zerrissenes Papier. In meinem Workshop erkläre ich genau, wie die Technik geht!

Jetzt wird es schon farbenfreudiger, was ich ja im Allgemeinen auch bevorzuge. Die Karte mit den Bäumen und einem farbigen Hintergrund passt hervorragend zu einer Person, die in einem Friedwald beerdigt wird.

Bei diesem Beispiel an Trauerkarte ist die Grundkarte in einem Granit-Ton. Mit einem lodengrünen Aufleger wurde das weiße Deckblatt hinterlegt. Der große Blütenstempel besitzt eine gewisse Dreidimensionalität, wodurch das Motiv etwas Vintage-Charakter erhält. Ein paar dezent schillernde kleine Straßsteine runden das Arrangement dieser Karte ab.

Meine viertes und für diesen Beitrag letztes Beispiel für eine Trauerkarte habe ich schon viele Jahre in meinem Repertoire. In klassischem Schwarz-Weiß wirkt sie durch einen geprägten Aufleger und die gestempelte feine Blume auf einem extra mit Schwarz hinterlegten Aufleger wie eine Collage.

Alle Trauerkarten haben natürlich einen passenden Umschlag und sind im klassischen DIN C6-Format gehalten, damit sie im Bedarfsfall auch gut verschickt werden können.

Das hier gezeigte „4er-Set Trauerkarten 2022“ könnt ihr auf Anfrage bei mir bestellen. Ich schicke es Euch gerne zu oder ihr holt es persönlich bei mir ab.

Ich zeige Euch aber auch in meinem Workshop “ Trauerkarten“ , wie ihr die Karten selbst gestalten könnt. Ihr müßt zum Workshop NICHTS mitbringen und könnt die Zeit, ca.150 Minuten, als kreative Auszeit genießen. Mindestteilnehmerzahl eines Workshops sind fünf Teilnehmer, maximal sind es acht Teilnehmer.

Liebe Grüße

Eure Claudi

Motivierende Sprüche im Bilderrahmen

Für eine liebe Freundin, die gerade schwierige Zeiten durchmacht.

Ich habe nach einer Aufheiterung gesucht, die ich per Post versenden kann. Deshalb ist es ein faltbarer Bilderrahmen ohne Kleben geworden, in den meine Freundin verschiedene Sprüche, je nach Tagesform einstecken kann. Der Rahmen kann ohne Kleben gefaltet und wieder entfaltet werden. Im flachen Zustand passt er in einen A4-Umschlag. Die Sprüche sind auf der Vorder- und Rückseite der Designpapiere aufgestempelt und teilweise noch mit Stanzen und Co. verziert. Ein auf die Rückseite passender Briefumschlag mit Magnetverschluss hält alle Sprüche zusammen. Man könnte die Sprüche auch hintereinander im Bilderrahmen aufbewahren, aber ich wollte sie lieber separat haben.

In diesem Sinne: Whishing you brighter days to come!

Eure Claudi

Brayer-Technik (Blog-Hop)

Herzlich willkommen zum Blog Hop »Technik«!

Ich stelle euch meine Brayer-Technik mit Netz- und Farbverlauf vor, die ich als Beitrag zu einem Technikbuch unter Demonstratoren beisteuerte:

Brayerrollen

 

Der Brayer ist eine Gummiwalze für interessante Effekte oder farbige Hintergründe. Man kann damit auch große Stempel einfärben. Diese glatte „Farbrolle“ gibt es in unterschiedlichen Härtegraden.
Ganz besondere Effekte entsehen, wenn man ein Muster in den Brayer schnitzt oder ihn mit einem Gewebe überzieht. Und das zeige ich euch heute.

 

 

 

 

Ich verwende einen Brayer mit einer Breite von 10,16cm.

Die Farbwalze wird gleichmäßig mit Stempelfarbe benetzt. Man rollt von einer Seite kommend über das vorbereitete Papier. Diesen Vorgang wiederholt man so oft, bis einem das Ergebnis gefällt:

P1070522 SchautafelTja, ich habe feste geübt und gebrayert! (Die Teilnehmerzahl für dieses Technikbuch lag bei 55 Teilnehmern!!!)

Aber jetzt kommt der Burner: Mein Brayer erhielt einen „Überzieher“!

Die Rolle meines Brayers kann man lösen. Der Netzverband (aus der Apotheke) passt genau darauf. Jetzt den Brayer mit Farbe gleichmäßig einfärben und nur einmal über das vorbereitete Papier walzen.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Der Babybody erhält dadurch eine interessante Stoffoptik:P1070561 Babybody

Weitere Beispiele:

Wenn ihr Fragen habt, meldet Euch einfach über mein Kontaktformular.

Über einen Kommentar freue ich mich ebenso.

So und nun viel Spaß beim Weiterhüpfen zurück zu Beate oder weiter zu Nicole.

 

Eure Claudi

 

Ihr wollt weitere Techniken sehen? Dann klickt euch durch die Seiten der Blog-Hop-Teilnehmerinnen:

Claudia – Brayertechnik mit Farbverlauf und Netztechnik **Hier bist du gerade**
Nicole  – Two Tir Eclipse Technik
Michaela – Faux Laser Cut Technik
Daniela – Briefmarken-Technik –> Beitrag fehlt
Ingrid – Puzzle Piece Resist Technik
Kerstin – Faux Seesucker Technik
Christiane – Faux Patina Technik
Sandra – Glitter Windows
Gesche – Schüttelkarten
Britta – Josephs Coat Technik
Daniela – Fin Tip Glue Pen Masking Technik
Mona – Maskentechnik
Angela – Stempeln auf Kerze
Stefanie – Kullerkarte
Siggi – Stenciling  –> Beitrag fehlt
Kerstin – Aquarelltechnik
Susanne – Bokeh Technik
Claudia – Rasierschaumtechnik
Mandy – Embossing Technik
Conny – Floating Reinker Technik
Margarete – Embossing Punch Technik
Angelika – Bleichtechnik
Claudia – Schüttelkarte
Petra – Chipboard Technik
Sabine – Faux Quilt Card Technik
Helke – Emboss Resist Technik
Aline – Schablonentechnik –> Beitrag fehlt
Beate – Wackelkarte

Soot-Technik

Soot 3 SwapWas ist das? Das fragt ihr euch bestimmt erst mal.

„Soot“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Ruß“. Damit ist auch der Kaminruß gemeint…

Sooot 1 Kerze

Ja genau: Ich habe feste Papier verrußt!

Meine ersten Versuche habe ich mit drei unterschiedlichen Papieren gemacht:

Soot 2 Papiere

Fotopapier wird richtig glänzend. Der Farbkarton Seidenglanz von Stampinup scheint dezent.
Für den Swap zu einem Technikbuch habe ich mich für den Fotokarton Flüsterweiß von Stampinup entschieden. Das Stempelset heißt „Timeless Textures“ und ist auch von Stampinup. Das Material könnt ihr also direkt bei mir bestellen.

Den Ruß muß man versiegeln, denn sonst hat man bald nur noch Fingerabdrücke auf dem Stempelbild. Dazu habe ich mir im Fachhandel eine Spraydose mit Fixativ gekauft. Nur kurz drüber sprühen und trocknen lassen. Es schützt allgemein Zeichnungen vor Verschmieren und Staub.

Diese Technik eignet sich hervorragend für herbstliche Karten, Halloween wie auch Trauerkarten:

Wenn auch Ihr ein schönes Beispiel zu dieser Technik zeigen möchtet, dürft Ihr es mir gerne schicken. Ich werde es mit eurem Namen oder Blogadresse hier veröffentlichen!

Bei Fragen zu dieser Technik meldet Euch einfach über das Kontaktformular!

Eure Claudi