Schlagwort-Archive: Gute Besserung

Motivierende Sprüche im Bilderrahmen

Für eine liebe Freundin, die gerade schwierige Zeiten durchmacht.

Ich habe nach einer Aufheiterung gesucht, die ich per Post versenden kann. Deshalb ist es ein faltbarer Bilderrahmen ohne Kleben geworden, in den meine Freundin verschiedene Sprüche, je nach Tagesform einstecken kann. Der Rahmen kann ohne Kleben gefaltet und wieder entfaltet werden. Im flachen Zustand passt er in einen A4-Umschlag. Die Sprüche sind auf der Vorder- und Rückseite der Designpapiere aufgestempelt und teilweise noch mit Stanzen und Co. verziert. Ein auf die Rückseite passender Briefumschlag mit Magnetverschluss hält alle Sprüche zusammen. Man könnte die Sprüche auch hintereinander im Bilderrahmen aufbewahren, aber ich wollte sie lieber separat haben.

In diesem Sinne: Whishing you brighter days to come!

Eure Claudi

Magnolien pur: Dutzende Karten aus nur einem Set

Hallo Blumenfreunde,

endlich gibt es Magnolien bei Stampin´Up!!

Seit Jahren hat meine Tochter auf ihre Lieblingsblüte gewartet und jetzt, da sie das Karten-Sortiment Magnolienweg hat, ist sie nicht mehr zu stoppen. 🙂 Das Sortiment besteht aus 50 Karten, mit denen sich ganz schnell unglaublich viele Karten gestalten lassen.

Der Jahresvorrat für jegliche Anlässe ist damit gesichert!

Alle Karten können beliebig miteinander kombiniert werden. Als Goodie sind Transparentpapiere und passende Sticker inbegriffen.

Da die Karten vorne und hinten bedruckt sind, eignen sie sich auch gut für ein Fotoalbum mit Einsteckhüllen von Stampin`Up!:

Neben dem Memory-Karten-Sortiment gibt es übrigens noch passende Stempel, Designpapiere, Prägefolder und Accessoires mit Magnolien. Blüten für jeden Anlass.

Eure Claudi

Crashed Background – Eine coole Farbtechnik

Herzlich willkommen zur nächsten

Blog-Hop-Serie „Technik“!

Mein Name ist Claudia Bieg und ich wohne auf der schönen Ostalb bei Aalen und möchte Euch zeigen, wie einfach es ist, kreativ zu sein.

Ich vertrete die Qualitäts-Produkte von Stampin‘ Up! als unabhängige Demonstratorin, plane Projekte oder Workshops und genieße es, Kreativität mit anderen zu teilen. Deswegen habe ich mich zu diesem Technik-Blog-Hop wieder angemeldet.

Ich möchte Euch in Anlehnung zu meinem letzten Technik-Blog-Hop nochmal eine Papierknittertechnik zeigen. Diesmal wird sie aber etwas „kontrollierter“ durchgefühhrt. Sie ist einfach und schnell zu machen, gemäß dem Motto „Keep it simple“! Die Idee dazu habe ich von Britta Kohaupt.

Ihr braucht dazu Farbkarton in Flüsterweiss, Schwarz und einer passenden Farbe zu den Stempelfarben, Memento-Schwarz-Stempelfarbe, Fingerschwämmchen und drei aufeinander abgestimmte Stempelfarben:

P1100592Das Papier gut zerknüllen (es dürfen leichte Faser-Risse entstehen):P1100593

Das Papier vorsichtig wieder entknüllen und die Hauptknicke nochmals von Hand nachfalzen:

 

Die Kanten werden dann in das Stempelkissen gedrückt. Ich habe hier Memento-Schwarz verwendet:

 

Nun beginnt ihr mit der hellsten Stempelfarbe, die entstandenen Felder mit dem Fingerschwämmchen leicht auszufüllen. Man muss nicht bis an den Rand genau die Stempelfarbe auftragen. Man kann dann die feinen Risse im Papier hervorheben, sozusagen den Crash-Effekt erkennen:

 

Das Papier glatt drücken und auf den vorbereiteten farbigen Farbkarton kleben:P1100601

 

Dieser Aufleger wird auf die Kartenbasis geklebt. Nun könnt ihr zum Beispiel einfache größere Glückwünsche auf Flüsterweiß mit Schwarz stempeln, zuschneiden und mit Abstandsklebern festkleben:P1100602Ich wünsche Euch viel Spaß beim kreativen Crashen und Färben!

Vielleicht habt ihr ja ne schöne Crash-Idee, die wir hier veröffentlichen?

Hier geht es weiter zur nächsten Blog-Hop-Idee: Claudia Christensen zeigt euch eine Trifold Shutter Card!

Eure Claudi

 

 

Brayer-Technik (Blog-Hop)

Herzlich willkommen zum Blog Hop »Technik«!

Ich stelle euch meine Brayer-Technik mit Netz- und Farbverlauf vor, die ich als Beitrag zu einem Technikbuch unter Demonstratoren beisteuerte:

Brayerrollen

 

Der Brayer ist eine Gummiwalze für interessante Effekte oder farbige Hintergründe. Man kann damit auch große Stempel einfärben. Diese glatte „Farbrolle“ gibt es in unterschiedlichen Härtegraden.
Ganz besondere Effekte entsehen, wenn man ein Muster in den Brayer schnitzt oder ihn mit einem Gewebe überzieht. Und das zeige ich euch heute.

 

 

 

 

Ich verwende einen Brayer mit einer Breite von 10,16cm.

Die Farbwalze wird gleichmäßig mit Stempelfarbe benetzt. Man rollt von einer Seite kommend über das vorbereitete Papier. Diesen Vorgang wiederholt man so oft, bis einem das Ergebnis gefällt:

P1070522 SchautafelTja, ich habe feste geübt und gebrayert! (Die Teilnehmerzahl für dieses Technikbuch lag bei 55 Teilnehmern!!!)

Aber jetzt kommt der Burner: Mein Brayer erhielt einen „Überzieher“!

Die Rolle meines Brayers kann man lösen. Der Netzverband (aus der Apotheke) passt genau darauf. Jetzt den Brayer mit Farbe gleichmäßig einfärben und nur einmal über das vorbereitete Papier walzen.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Der Babybody erhält dadurch eine interessante Stoffoptik:P1070561 Babybody

Weitere Beispiele:

Wenn ihr Fragen habt, meldet Euch einfach über mein Kontaktformular.

Über einen Kommentar freue ich mich ebenso.

So und nun viel Spaß beim Weiterhüpfen zurück zu Beate oder weiter zu Nicole.

 

Eure Claudi

 

Ihr wollt weitere Techniken sehen? Dann klickt euch durch die Seiten der Blog-Hop-Teilnehmerinnen:

Claudia – Brayertechnik mit Farbverlauf und Netztechnik **Hier bist du gerade**
Nicole  – Two Tir Eclipse Technik
Michaela – Faux Laser Cut Technik
Daniela – Briefmarken-Technik –> Beitrag fehlt
Ingrid – Puzzle Piece Resist Technik
Kerstin – Faux Seesucker Technik
Christiane – Faux Patina Technik
Sandra – Glitter Windows
Gesche – Schüttelkarten
Britta – Josephs Coat Technik
Daniela – Fin Tip Glue Pen Masking Technik
Mona – Maskentechnik
Angela – Stempeln auf Kerze
Stefanie – Kullerkarte
Siggi – Stenciling  –> Beitrag fehlt
Kerstin – Aquarelltechnik
Susanne – Bokeh Technik
Claudia – Rasierschaumtechnik
Mandy – Embossing Technik
Conny – Floating Reinker Technik
Margarete – Embossing Punch Technik
Angelika – Bleichtechnik
Claudia – Schüttelkarte
Petra – Chipboard Technik
Sabine – Faux Quilt Card Technik
Helke – Emboss Resist Technik
Aline – Schablonentechnik –> Beitrag fehlt
Beate – Wackelkarte