
Herzlich willkommen zu einem sogenannten BLOGHOP:
Viele kreative Ideen warten, von Euch entdeckt zu werden!
Ich zeige Euch meine Coloriertechnik in Sepiafarben auf normal großen Karten (Grundkarte entspricht einem halben DIN A4-Blatt), die in einen C6-Umschlag (114 mal 162mm) passen:

Es entstehen damit sehr künstlerische Karten im angesagten Vintage-Style.
Zunächst noch eine kleine Aufklärung zu dem Wort Sepia:
Sepia ist ein braun- bis grauschwarzer Farbstoff, der aus dem Tintenbeutel von Tintenfischen gewonnen wird, die diesen als Wehrsekret einsetzen. Er wurde zum Färben von Stoffen und als Tusche zum Zeichnen verwendet. Nach diesem Farbstoff ist der Farbton Sepia benannt. In der Homöopathie wird Sepia bei vielen Frauenleiden wie zum Beispiel Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Fotografien mit der Eigenschaft sepia sind über die gesamte Bildfläche in der gelblich-bräunlichen Farbe Sepia gehalten und haben einen reduzierten Farbumfang.
Deshalb finden sich in meinen folgenden kreativen Ideen die Farben von Flüsterweiß zu Vanille über Brauntöne zu Schwarz.
Also: Eine Herausforderung für die sonst sehr farbenfrohe Claudi, da seeeeehr reduziert in der Farbauswahl!
Ihr braucht dazu folgende Materialien:
Stazon Schwarze Stempelfarbe, Stempelfarbe Wildleder oder Savanne und Espresso, Seidenglanzpapier, Wassertankpinsel mit breiterer Spitze, Wasserspritzer, Stempelset nach Wahl, Schriftstempel und Ranken- oder geometrische Stempel, Plastikplatte (bei mir die übrige zweite Platte des Stamparatus), Embossingfön, Versamark, Weißes Embossingpulver, Tombow-Flüssigkleber.
Los gehts:
- Mein zugeschnittenes Seidenglanzpapier wird auf die mit Wasser bespritzte Plastikplatte gelegt (haftet dann gut). Mit dem Wassertankpinsel trägt man die Farbe auf das Papier auf:

2. Mit dem Embossingfön das Papier trocknen:

3. Mit der wasserfesten schwarzen Stazon-Stempelfarbe stempeln:


4. Mit dem Wassertankpinsel die Motive colorieren:

5. Mit Versamark und weissem Embossingpulver Verzierungen mit Hilfe des Embossingföns einbrennen:

6. Die Ränder mit dem Fingerschwamm eininken:

7. Papier glätten und dann auf den Aufleger mit Flüssigkleber aufkleben, dann auf Grundkarte kleben:

Es folgen weitere Beispiele:



Und nochmal alle vier Beispiele in der Übersicht:

Ich hoffe, ich konnte Euch für diese Coloriertechnik zum kreativen Nachmachen animieren.
Das benötigte Material könnt ihr gerne bei mir bestellen. Kurze Mail oder Nachricht über das Kontaktformular genügt!
Weiter geht es mit der nächsten BlogHop-Idee bei Ramona:
https://stempelstanzeuco.blogspot.com/2020/04/rasierschaumtechnik-technik-blog-hop.html
Viel Spaß beim Hoppen! Ich freu mich über eure Kommentare!

Mit Tag(s) versehen: Colorieren, Sepia
[…] Claudia Bieg […]
[…] https://clabisart.wordpress.com/ […]
Liebe Claudi, was für eine schöne Karte in Vintageoptik, die du uns da heute präsentierst. Danke für deine Anleitung, liebe Grüße und einen sonnigen Tag, Meike
[…] Liste aller Teilnehmer: Kerstin Cornils Simone Schmider – bei mir Meike Völker Petra Kurth Claudia Bieg Ramona Schneider Stefanie Seyfried Sandra Slimak Sandra Herzog Beate Spuhler Angela Köber Helke […]
Liebe Claudia,
die Karten sind einfach schön. Danke für deine detaillierte Anleitung. Ich werde mich daran auch mal versuchen.
LG Kerstin
Hallo Claudi,
ich bin eigentlich auch mehr für Farbe, aber diese Coloriertechnik in Sepia klingt interessant und auch deine Beispielkarten sind wunderschön! Danke fürs Zeigen!! Das werde ich in naher Zukunft sicher mal ausprobieren!
Dir noch einen wunderschönen Sonntag!
Sonnige Grüße
Conny