
Herzlich willkommen zum Frühjahrs-Bloghop 2018!
Hallo meine lieben Farbkünstler!

Ich zeige Euch ein paar Ideen mit den Brusho-Farben von Stampin’Up!. Alle Materialien könnt ihr bei mir bestellen.
Wenn ihr das in live sehen würdet, wäre das natürlich viel besser: Die Pulver-Pigmentarben zeigen ihren Reiz auf dem jeweiligen Papier in Etappen. Werden sie mit Wasser in Verbindung gebracht, explodieren sie förmlich. Das könnt ihr leider auf den Bildern nicht ganz so gut miterleben. Ihr könnt Euch aber zu einem Workshop bei mir zu diesem Thema anmelden. Näheres dazu könnt ihr direkt über mein Kontaktformular anfragen oder Euch über www.stampin-party.com anmelden.
Ich versuche Euch nun diese Farbpigmente etwas näher zu bringen. Sie sind einfach unglaublich farbintensiv!
Mein Tipp: Ich habe die Plastikbecher mit den Pulverfarben nicht geöffnet, sondern nur mit einem schwarzen Pinwandpin oben eingestochen. Außerdem habe ich sie oben beschriftet und den Farbton aufgemalt.
Papierexperiment: FARBEXPLOSIONEN
Ich habe die Technik auf verschiedenen Papier-Arten ausprobiert:
- auf Cardstock-Papier Flüsterweiss
- auf Seidenglanz-Papier
- auf Aquarellpapier
Ich kann euch schon jetzt verraten, dass
- Cardstock in Flüsterweiss nur bedingt geeignet ist.
- Seidenglanz-Papier sehr gut geeignet ist.
- Aquarell-Papier für experimentierfreudige Künstler sehr gut geeignet ist.
1. Brusho auf Cardstock-Papier
a.
b.
c. 
d.
e.
f. 
a. Das erste Bild zeigt Euch das Aufstreuen der Farbpulver auf das trockene Papier.
b. Auf dem zweiten Bild habe ich mit dem Stampin‘ Spritzer etwas Wasser fein aufgesprüht.
c. Auf dem dritten Bild seht ihr die Explosion der Farbpigmente.
d. Hier seht ihr, dass man mit dem Wassertankpinsel nacharbeiten und verblenden kann.
e. So sieht es getrocknet aus.
f. Hier habe ich die entsprechenden Stampin’Up!-Farben zugeordnet.
2. Brusho auf Aquarell-Papier
a.
b.
c. 
d.
e.
f.
g. 
a. Aquarell-Papier mit Wasser benetzen und dann wenig vom roten Pulver aufstreuen.
b. Gelbes und oranges Pulver dezent an den Rändern aufstreuen.
c. Nochmals Wasser aufspritzen: Zuschauen und genießen, wie die Farben explodieren!
d. Eventuell Pulver nachstreuen.
e. Mit der ersten Trocknungsstufe des Embossing-Gerätes das Papier trocknen. Geht auch mit Fön.
f. Stempel mit Memento- oder Archival-Tinte aufdrucken.
g. Evtl. mit Blenderpen nochmal verwischen.
Tadaaa 🙂

3. Brusho mit Seidenglanzpapier
a.
b.
c. 
a. Trockenes Aquarellpapier mit rotem Brushopulver bestreuen. Den Stempel mit Hilfe des Wassertankpinsels gut mit Wasser benetzen.
b. Benetzten Stempel ca. 5 Sekunden auflegen.
c. Stempel auf zweites, trockenes Seidenglanzpapier aufdrucken.
Karte fertigstellen:
Verwendet habe ich hier ein Stempelset, das ihr GRATIS bis 31. März ab 60€ Bestellwert bei mir erhalten könnt!
4. Brusho mit Emboss-Resist-Technik
Zu guter Letzt möchte ich euch noch ein besonderes Experiment zeigen. Unter der Überschrift könnt ihr viele Anleitungen im Internet finden. Schaut mal den tollen Effekt an:



Viel Spaß nun beim Weiterhoppen zu Beate: www.beatestempelt.com
Ich freu mich über jeden eurer Kommentare!
Ein kreatives Wochenende wünscht Euch
